Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Tom, nein, Du brauchst kein Aquariumwasser mitnehmen. Aquarium am neuen Platz aufstellen, Wasser auffüllen, Filter und Heizstab anschließen...fertig.
-
Zitat von Oliver70: „wenn Deine Mutter so versessen auf Schnecken ist, dann setze ein paar Posthornschnecken oder andere Arten ein und dazu ein paar Raubschnecken. Die Raubschnecken werden die Posthornschnecken und aehnliche vermutlich im Zaum halten. “ Kein guter Vorschlag Oliver, die Raubschnecken werden die PHS restlos ausrotten und sich dann selbst zahlos vermehren!!!
-
Zitat von etlon: „ Oben im Filter ist noch ein kleiner Kohleschwamm. Ist das bei der Einfahrzeit sinnvoll? “ Den Kohleschwamm kannst Du entfernen, den braucht man nicht. Den Kohleschwamm/filter benötigt man nur, nach Beendigung einer Medikamentenbehandlung, um Medikamentenrückstände aus dem Wasser zu filtern.
-
Neue Pflanzen direkt getötet...
BeitragZitat von Prestutnik12: „ In den letzten Wochen habe ich ohnehin den Eindruck gewonnen: Es ist gerade eine sehr schlechte Zeit für Aquaristik! Wenn man die Fischbecken entlang schaut, dann sieht man kaum Attraktives. Eher Hungerhaken und farblose gestresste Sprotten. Auch die Pflanzenbecken wirken auf mich oftmals räudig. Teilweise haben die Pflanzen Nekrosen oder sind - mangels Nachfrage - ins Kraut geschossen… Einen großen Teil des Gemüses, das gerade angeboten wird, würde ich lieber nicht kau…
-
Hallo, auf den Bildern kann man keine abstehende Schuppen erkennen, was zu der Bauchwassersucht passen würde. Ich denke, die Bärblinge sehen wohlgenährt aus, füttere einfach mal etwas weniger und einen Tag in der Woche mal eine Futterpause machen. Noch etwas zum Wasserwechsel, da wäre 1x wöchentlich zwischen 30% und 50% sinnvoller.
-
Hallo Oliver, das ist kein echter Antennenwels (L183), Du hast hier einen ganz normalen Ancistrus spec. Guck mal hier ----> aquarium-guide.de/ancistrus_spec.htm das ist der normale Antennenwels (Ancistrus spec.) diesen hast Du, den gibt es in verschiedenen Farbgebungen. Und hier ist der Blaue Antennenwels (L183) ---> aquarium-guide.de/blauer_antennenwels.htm Auch an den Preisen ist da ein gewaltiger Unterschied, während der "normale" Antennenwels recht billig ist, ist der "Blaue" Antennenwels we…
-
Aspidoras raimundi
BeitragNabend, sehr schön, die Kleinen haben sich toll entwickelt.
-
60-Liter-Standardbecken
BeitragHallo Jannis, weshalb willst Du das Becken neu machen? es sieht doch toll aus. Es ist ein sehr schönes, dichtbepflanztes Becken.
-
Zitat von perseusp: „ Wir haben hier, in Northeim, einen Zierfischgroßhändler, der an einigen Tagen der Woche auch an Privatkunden verkauft. Vor einigen Wochen habe ich ihn gebeten nach Otocinclus cocama Ausschau zu halten. Nun hatte es geklappt, er hat ein paar Exemplare bekommen. “ Wie gut, wenn man an der Quelle sitzt...
-
Hallo Sylvia, schön das Du Deine Entscheidung hier nochmal mitgeteilt hast. Auch Dir alles Gute und bleib ebenfalls gesund.
-
Besatz im Aquarium
BeitragHallo Oliver, Neon, Keilfleckbarben und Blutsalmler, dass passt überhaupt nicht zusammen. Die "bissigen Piranhas" werden Dir das Becken auf den Kopf stellen und alle anderen Beckenbewohner tyrannisieren. Mit diesen "Stinkstiefel" hast Du Dir ein Eigentor geschossen. Ok, Blutsalmler sind von der Farbgebung her schöne Fische, die man aber wegen ihres aggressiven Verhaltens nur im Artenbecken hält. Und ja, bei den meisten Zooladenverkäufer geht alles, erstens wegen Null-Ahnung und zweitens wegen de…