Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 454.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Vorstellung und ein Hallo
Klex - - Useraquarien
BeitragHi Tobber, Dein Becken sieht gut aus und wird bestimmt noch besser. Was Schwarmfische angeht bin ich bei Wolfgang: Lieber einen großen Schwarm mit einer Art, als zwei kleinere mit zwei Arten, auch wenn das letztlich Geschmacksache ist zwei Anmerkungen von mir zur Technik: Den UV-Klärer halte ich für eine gute Alternative zu Quarantänebecken und Medikamenteneinsatz. Die meisten in Frage kommenden Erreger und Parasiten haben bei ihrer Entwicklung eine Phase im freien Wasser und werden erfasst. Um …
-
Zu alt?
BeitragZitat von Ursel: „Ach, bevor ich es vergesse, dass Thema Alter hat sich für mich erledigt. “ Recht so! Und Gute Besserung Gruß Thomas
-
Zu alt?
BeitragHallo Ursel, wenn Du eine Möglichkeit findest Deine Wasserwechsel ohne körperliche Anstrengung zu bewältigen (Aquarianer sind einfallsreich), sehe ich definitiv keinen Grund, Deinen Plan zu verwerfen. Fische erkennen ihren Pfleger zwar, aber sie bauen meist keine persönliche Beziehung auf, wie Hunde, Katzen oder andere Säugetiere. aquarium-stammtisch.de/gallery…b321c14146e60d7d7905d0c71 Wenn Du Freude daran hast, wird es Dir gut tun. Und wenn man in Rente geht, ist es gut, neue Aktivitäten zu en…
-
Endlich ein neues Aquarium
BeitragHi Christine, wie das aussieht, brauchst Du Dir keine Gedanken über CO2 machen. Gruß Thomas
-
Hi Christine, der Dauertest ist sicher die bequemste Methode. Du kannst den Wert auch indirekt über den KH- und Ph-Wert ermitteln, wenn Du´s z.B. nur einmal machen willst. In den Testkoffern liegt eine Tabelle bei, von der Du ablesen kannst. An die Tabelle kommst Du auch, wenn Du die Produktseite aufrufst, da findest ein brauchbares Bild von der Tabelle: jbl.de/?mod=products&func=deta…ountry=de&lang=de#2408400 Gruß Thomas
-
Acryl Aquarium in Berlin
BeitragHi, was mir wirklich ne Gänsehaut über den Rücken jagt, ist die Tatsache, dass wenn Menschen in dem Foyer gewesen wären, es sehr wahrscheinlich Tote gegeben hätte. Der Tank war 16 m hoch. Das ist nicht nur viel Wasser, sondern unten herrscht auch ein knackiger Druck. Und die Energie wurde schlagartig frei gesetzt (der Knall und die Erschütterung). Irgendwie hatte man da wohl noch viel Glück. Bin auf die Untersuchung und die Konsequenzen gespannt... Gruß Thomas
-
Hi Marco, ich schließe mich allen meinen Vorpostern an. Möchte aber zu bedenken geben, dass bei einer tatsächlichen Wassertiefe von ca. 40 cm die Bereiche in einander übergehen, so dass erwachsene Antennenwelse den Fadenfischen durchaus in die Quere kommen können. Persönlich würde ich von Blauen Antennenwelsen grundsätzlich abraten. Sie werden irgendwann dominant und belästigen gern mal andere Beckenbewohner. Zudem gibt es das angesprochene Problem mit dem Nachwuchs, den Du dann nicht los wirst.…
-
Hi Christina, gefunden hab ich auch noch nix, bei dem ich mir sicher wäre. Das liegt möglicherweise daran, dass der Fisch immer noch Stressfärbung trägt, oder dass er vermutlich noch sehr jung ist. Hier sind mal zwei Seiten mit Bildern von Schmerlen, von denen ein paar passen könnten. aquariumglaser.de/?s=Schmerlen interaquaristik.de/tiere/zierfische/schmerlen Würde mich interessieren, wie sich der Fisch entwickelt. So ein "Beikauf" ist mir übrigens auch schon passiert: In eine Gruppe von Yasuhi…
-
Unser Neffe und sein Juwel
Klex - - Useraquarien
BeitragIch muss gestehen, irgendwann hab ich auch mal das Haus von Thadäus und die Krosse Krabbe mit bestellt...
-
Hi Jürgen, Unterwerfungsgesten kenne ich bei Fischen eigentlich nicht, sie ergreifen einfach die Flucht. Das Flanke zeigen mit gespreizten Flossen und gesenktem Maulboden ist eine Drohgebärde. Oft verbunden mit dem Versuch dem Gegner einen Wasserschwall entgegen zu schicken, um seine Kraft zu zeigen. Wenn das nicht zur Klärung führt, kommt es zu dem, von Dir so schön festgehaltenen, Maulkampf. Das machen sogar meine Barben wenn´s um Dominaz im Schwarm geht. Wenn das schwächere Männchen sich wied…
-
Hi Jürgen, wenn ich´s mir richtig vorstelle, brüten beide Paare in den neben einander liegenden Röhren. Das bedeutet, dass die Reviere der beiden praktisch deckungsgleich sind, und das führt zwangsläufig zum Konflikt. Beim nächsten Mal soltest Du vllt zwei weit von einander entfernte Nistmöglichkeiten anbieten. Für den Augenblick würde es vermutlich genügen einen der Milchner zu entfernen. Die beiden Rogner können dann weiterbrüten, und das verbleibende Männchen würde sich für beide Bruten "zust…
-
Der Unterschied, lieber Stefan, liegt in der Chemie, wie Roland an einem konkreten Beispiel schon ausgeführt hat. Aber nicht nur die Auswahl der Sande, sondern auch des Kalkes, Sodas und der Pottasche sind Stellschrauben, um die physikalischen Eigenschaften des Glases zu beeinflussen. Dazu kommen die verschiedenen Zuschlagstoffe. Es gibt angeblich 350 Floatglasanlagen und vermutlich deutlich weniger Herstellerfirmen, weil sicher etliche davon mehrere Anlagen betreiben. Es ist ein riesiger Markt …
-
Filterfrage
BeitragHi Petra, das war natürlich nur ein Gedankenspiel, das auf praktische Erprobung wartet. Der Luftballonfetzen ist dünn genug um den Abstand der Magnete nur marginal zu erhöhen. Falls der Fetzen kaput geht ist es schnell repariert. Und nicht zu letzt ist es eine herrlich einfache Lösung - sowas gefällt dem Kind in mir... Gruß Thomas
-
Hi, ich schlag mich mal auf Gerds Seite, weil ich mir nicht wirklich vorstellen, wie Du das gelöst hast. Ich stelle mir so etwas wie Bachbett vor: Das meiste Wasser läuft über dem Grund. Ein kleiner Teil diffundiert dabei aber durch den Grund, was zu einem sehr langsamen Durchfluss führt und langem Kontakt zum Bakterienrasen. Keine Ahnung ob ich da richtig liege, frage mich aber, wie Du in einem Aqarienfilter sicher stellst, dass der Durchfluss nicht unbemerkt zum vollständigen Erliegen kommt. G…
-
Hallo Forum, Um nicht in einem Thread über ein periferes Thema zu klugscheißern, im Interesse der Neueinsteiger, die im Begriffsdschungel Orientierung suchen, finde ich es passender, hier zusammen zu fassen, was ich recherchiert habe. Vor allem im Hinblick auf die herumgeisternden Begriffe. Weissglas: Glas mit noch geringerem Grünanteil als Standartglas (Fensterglas). Der Effekt ist natürlich bei dickeren Platten größer als bei dünneren. Auch das verwendete Lichtspektrum ist im Einsatz ein wicht…
-
Hi zusammen, habe versucht ein paar Hexennüsse zu sammeln, hab aber nur eine einzige gefunden. Auch unter einem großen Kastanienbaum habe ich keine einzige Kastanie gefunden. Vermutlich liegt es daran, dass ganz in der Nähe eine große Kita liegt, und die Kinder regelmäßig alles absammeln. Aber es sei ihnen gegönnt. Gruß Thomas
-
Filterfrage
BeitragHi Stefan, ich geb zu, das Wort habe ich erunden (es lebe die deutsche Sprache). Ich bin von Richtscheit auf Anlagescheit gekommen. Es ist ein Aluprofil von 150 cm Länge. Alu auf Glas rutscht ganz leicht. Der Schnitt bei Glas muss aber auf Anhieb sitzen, es gibt nur eine Chance.Da darf gar nie nix rutschen. Kannst Du Dir jetzt was drunter vorstellen? Ach ja, das mit dem Luftballon habe ich gedanklich noch verfeinert: Du erinnerst Dich vllt, wie wir als Kinder mit geplatzten Luftballons gespielt …
-
Filterfrage
BeitragHi zusammen, mein erster Gedanke war, die "Gummiauflage" selbst an zu bringen. Ein Klex Silikon auf den absolut sauberen Magnet und auf einer mit Spülmittelwasser (50/50) benetzten Glasscheibe plan drücken. Je dünner die Schicht, desto besser. Bei einem langen, selbst gemachten Anlagescheit zum Glas schneiden hat das gut funktioniert (darf ja auch nicht verrutschen). Oder man packt den Magneten in einen Luftballon... Gruß Thomas
-
Stabilität Unterschrank?
BeitragHi Medi, in Post 20 findest Du vllt eine brauchbare Anregung. aquarium-stammtisch.de/index.p…ieder-ein-eigenbaubecken/ Ich bin bei Standartmöbeln immer sehr skeptisch, wenn es um Aquarienunterbauten geht. Für ein gutes Gefühl muss die Platte bei mir extrem steif sein, dass sich nix verzieht, und keine Spannung aufs Becken kommt. Gruß Thomas