Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Christine und Corinna, wollte mich mal erkundigen, wie sich die Pflanzen bei euch so machen?

  • CO2 Mangel bekämpfen?

    Andreas - - Chemie

    Beitrag

    Hallo zusammen Zitat von Fischegucker: „Das Leitungswasser wird von den Wasserwerken immer gechlort “ das stimmt so nicht. Zum einen ist das chloren kein günstiger Prozess, zum anderen vielfach unnötig. Unser Wasserwerk setzt keinerlei Chlor ein, außer in Sonderfällen, z.B. Reparaturen am Leitungsnetz. Der erlaubte Rahmen liegt bei 0,3 mg/L Cl2, wenn der Wert darüber liegt, müssen die Verbraucher gewarnt werden (Zeitung, Flugblätter, ...). Somit kann auch im AQ maximal ein Wert von 0,3 ppm vorli…

  • Meerwasser-Becken zwiegespalten

    Andreas - - MW: Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Prestutnik12: „... Was mich damals ... abschreckte, sind die deutlich höheren Kosten eines solchen Beckens ... ... Ich hatte mich damals dann entschlossen, statt dessen Kinder und einen Hund anzuschaffen ... “ Servus Stefan, irgendwie hast du da den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben?

  • Roter Neon mit Pixelfehler?

    Andreas - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Gyuri, ist doch klar: wHTpEealvP9WAAAAABJRU5ErkJggg== der leidet an Unterkühlung! Da das vermutlich ein Tippfehler ist, denke ich auch, dass das lediglich eine Erscheinung ist, wie beim Menschen die Sommersprossen.

  • Puh Mädels, jetzt hättet ihr mich beinah zum Schwitzen gebracht Ich hatte doch schon zwei Pflanzen verpackt. Aber nun sind ab morgen alle 4 Ableger auf dem Weg zu Christine. Viel Spaß euch zweien damit und einen nassen grünen Daumen beim Einpflanzen

  • Hallo Christine, für die Pflanzen nix. Gib mir deine Adresse, wo ich die Pflanze hinschicken soll, dann sag ich dir nachher, was der Versand gekostet hat. Willst du eine Pflanze, oder mehr?

  • Hallo Christine, ja, wenn du eine (oder mehrere) haben möchtest, kann ich sie dir gerne auch zuschicken.

  • Hallo, heute habe ich die Aponogeton heraus genommen, da sie mittlerweile zu groß und zu dicht war. aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Und es hat sich heraus gestellt, dass es nicht nur eine Tochterknolle war, sondern 4! aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Hat jemand Interesse daran? Ich habe nur die Mutterknolle wieder eingesetzt.

  • 120er wird abgebaut

    Andreas - - Useraquarien

    Beitrag

    Hi Leute, alle Pflanzen sind weg.

  • Aquarium für den Bruder

    Andreas - - Aquaristik sonstiges

    Beitrag

    Hallo, das Gewicht alleine ist nicht das ausschlaggebende. Du hast aber ca. 300 kg auf einem halben Quadratmeter, also 600 kg/qm. Zimmerdecken sind auf 150 kg/qm ausgelegt, wohlgemerkt auf jedem einzelnen qm. Und du stellst das AQ an den Rand der Estrichplatte, die dort, wenn das Styrodur darunter nachgibt, leicht brechen kann. Ich persönlich würde einen größeren Unterschrank konstruieren, um eine geringere Flächenlast zu erreichen. Zudem würde ich Schwerlastkonsolen an die Aussenwand montieren.…

  • 120er wird abgebaut

    Andreas - - Useraquarien

    Beitrag

    Hallo Leute, heute baue ich mein 120er Becken ab. Da wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand Interesse an den Pflanzen hat. Gegen Portoerstattung könnte ich sie auch verschicken. aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Vorne in der Mitte ist eine Althernantera reinekii (Papageienblatt) , links davon Lomariopsis (Süsswassertang). Hinten von rechts nach links: Bolbitis heudelottii (Kongofarn), Bucephalandra sp. biblis, Bucephalandra sp. Brownie ghost, Bucephalandra sp. Wavie…

  • Hallo zusammen, dieses Bild wollte ich euch nicht vorenthalten. Dieser Schnappschuss ist recht gut gelungen Crinum natans Blüten: aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Die blüht so ca. 4-5 mal im Jahr, und hat zwischen 4 und 6 einzelne Lilien.

  • Hi Gyuri, da fallen mir als erstes die kleinen selbstklebenden Gummipuffer ein, die man an Schranktüren klebt, damit sie leiser werden beim schließen. Gibt es in verschiedenen Größen. Form ist die einer Kalotte, also eine Seite flach, die andere kugelig. Sowas hier, KLICK, auf die Schnelle habe ich keine in 5mm gefunden. Zur Not halt aus einem größeren ausschneiden. Sollte auch jeder Baumarkt haben.

  • Servus Jürgen, Zitat von Juergen: „Dann viel Erfolg, berichte mal von Deinem Vorgehen. Sind das nicht Freilaicher. Kenne nur H.bleheri. “ Habe mich oben verschrieben, das sind C. bleheri, Chilatherina bleheri Männchen: aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Eier werden in eine Pflanze geschleudert und sich selbst überlassen. Gerade habe ich die erste Larve entdeckt, Größe etwa 1mm: aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Besser kriege ich das Bild nicht hin: aq…

  • Sandboden fault.

    Andreas - - Aquaristik sonstiges

    Beitrag

    Servus, In meinen Becken verwende ich Sand. Einfachen Quarzsand 0,4 - 0,8 mm Korngröße. Teilweise liegt der bis zu 10 cm hoch am Boden. Da fault auch nach 17 Jahren nichts. Turmdeckelschnecken sind genügend drin und Panzerwelse pflügen die Oberfläche um. Beim Maul wird eingesaugt, bei den Kiemen wieder raus. Teilweise arbeiten sie sich bis zu den Augen in den Sand. Und es sind jede Menge Pflanzen drin, gesunde Wurzeln versorgen den Boden mit Sauerstoff. Bei Fäulnis wird Schwefelwasserstoff gebil…

  • Süßwasserschwamm

    Andreas - - Aquaristik sonstiges

    Beitrag

    Hallo Christine, bitte auf keinen Fall WD40 verwenden. Das besteht zum Großteil aus Petroleum, das aus Erdöl gewonnen wird. Das ist nicht gesund! aquarium-stammtisch.de/gallery…727dcf251c839f282a1decb4f Falls es im AQ etwas zu schmieren gibt, kann man lebensmittelechtes Silikonfett (gibt es z. B. für Kaffeeautomaten) verwenden. Für deinen Fall habe ich allerdings keine Idee, wie du diesen Belag verhindern kannst. Bei meinen Lufthebern gab es auch immer diesen schleimigen Belag. Ob Silikonfett hi…

  • Hallo Christine, in der Beschreibung der Indikatorflüssigkeit müsste stehen, bei wieviel CO2 die Farbe hellgrün ist. Bei den meisten ist das bei 20mg/l,es gibt aber auch welche, die bei 30mg/l hellgrün sind. Blau bedeutet, das der Wert darunter liegt. Leider ist dieser Test sehr träge, aufgrund des Funktionsprinzips,es kann also mehrere Stunden dauern, bis er seine endgültige Farbe hat. Für eine schnelle Messung ist er also nicht geeignet. Den einen Test für jede Situation und alle Fälle gibt es…

  • Hi Jürgen, hast du durch die Filterumstellung einen Unterschied in der Trübung des Wassers bemerkt?

  • Aquariencomputer

    Andreas - - Technik und Eigenbau

    Beitrag

    Hi Corinna, Ich verwende auch den tc420. Und die Programmierung ist wirklich nicht bequem. Zwei Anmerkungen : - der tc420 hat seine eigene Uhr, die nicht sonderlich genau geht. Bei mir ca 2 Minuten pro Monat Abweichung. Synchronisation erfolgt nur, wenn man den Rechner verbindet, deshalb empfiehlt sich das von Zeit zu Zeit. - es gibt bei Wellerled eine Programmiersoftware (in den Warenkorb legen und für 0 € kaufen), die grafisch basiert ist. Habe sie selber noch nicht getestet, aber vielleicht h…

  • Hi Jürgen, Immer wieder schön, wenn man "eigenen" Nachwuchs erfolgreich aufziehen kann Ich habe auch gerade meine M. bleheri zur Zucht im kleinen Becken angesetzt. Aber die sind noch dabei sich zu aklimatisieren, ist halt doch einiges kleiner und anders strukturiert. Beste Grüße Andreas