Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 100.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Meine Garnelenküche

    Nelenhufi - - Futter für Wirbellose

    Beitrag

    Okay, ich habe kapiert, was ihr mit dem Informationsgehalt meiner verlinkten Page meint! Damals fand ich es gut und hatte mich zum Beispiel an den Tipps zum Sammeln und Aufbereiten von Blättern und Kräutern orientiert. Das hatte mir genügt, und ich bin immer noch überzeugt, dass mir diese Tipps zum Verständnis geholfen haben. Äh: Brille? Welche Brille? Ich finde meine Nelenbrille grad nicht mehr ;-)

  • Meine Garnelenküche

    Nelenhufi - - Futter für Wirbellose

    Beitrag

    Hallo Eddy, es ist nicht richtig, was du sagst. Schließlich ist das eine Page, die von einem Händler gestaltet wurde, und deswegen ist es vollkommen logisch, dass dieser auf seine Produkte aufmerksam macht. Andererseits: Ich wollte meine "Garnelenküche" mit Informationen über Laub aufwerten, und dabei hilft diese Seite enorm, sofern man dieser Werbung keine Beachtung schenkt. Diese Informationen über Laub allgemein fand ich damals überaus informativ und bin heute noch dieser Meinung! Diese Tipps…

  • Gemüse vorbereiten

    Nelenhufi - - Grundlagen der Aquaristik

    Beitrag

    Schaut mal hier, meine Garnelenküche:

  • Ist dieses Forum tot?

    Nelenhufi - - Aquaristik sonstiges

    Beitrag

    Also, ich werde ab und zu mit Sicherheit wieder eine Frage stellen, und wenn es nur ist, um zu schauen, ob dieses tolle Forum noch lebt... :-)

  • Das ist eine ganz großartige Idee, Stefan! Obwohl meine Guppys alles andere als hüftsteif sind, ist es wohl richtig, dass Nelen, wenn es sein muss, blitzartig reagieren können! Z.B. vor meinem Absaugschlauch... :-) Danke für deine Tipps! :-)

  • Ich fürchte nur, dass die Guppys (wunderschöne übrigens!) auch an den mittelkleinen Nelen Gefallen finden könnten und ihnen stressmäßig zusetzen...

  • Hallo Gyuri, mein Nachbar lag mir schon seit Anfang an in den Ohren, dass ich unbedingt eine CO2-Anlage haben müsse! Ohne die würden mein Pflanzen nicht richtig gedeihen! Seit ich ihn aber mit Ablegern aus meinem Dschungel versorge, hat er auf seine Anlage verzichtet... ;-)

  • Ist dieses Forum tot?

    Nelenhufi - - Aquaristik sonstiges

    Beitrag

    Na, dann wollen wir mal sehen, ob und wer auf meinen Beitrag reagiert... Außer dem in dem "Musikforum"... :-)

  • Es ist einfach unglaublich... Ich stehe mit dem 10er Cube da, wo ich vor einigen Jahren angefangen habe: Er wird voller und voller, die Nelchen fühlen sich sauwohl, und ich weiß bald nicht mehr, wohin mit ihnen! Kurze Zusammenfassung: Damals hatte ich mir einen 30er Cube zugelegt, die über 30 Nelen umgesiedelt und musste im Lauf von zwei Jahren feststellen, dass dieses Becken einfach nicht klappt: Die Garnelen starben, bevor sie sich vermehren konnten. Im Verlauf dieser Zeit hatte ich dermaßen v…

  • Ist dieses Forum tot?

    Nelenhufi - - Aquaristik sonstiges

    Beitrag

    Es scheint so! Mir wurde auf eine ähnliche Frage schon vor Monaten geantwortet, dass "sich hier momentan kaum noch etwas tut". Deshalb stelle ich einfach mal wieder einen Kommentar zu einem meiner Artikel ein und warte, ob sich etwas tut...

  • Oha! Habe doch noch jemanden aufgeweckt? Toll! Ja, das wird wohl ein Mysterium bleiben. Was ich aber festgestellt habe: Offensichtlich werden die lieben Nelen in diesem kleinen Behältnis nicht so groß wie in einem großen Becken! Möglicherweise passen sie sich der Umgebung an? Und noch eine freudige Nachricht: Ich bekam schon wieder Nachwuchs!! :-)

  • Danke Roland für die Aufklärung! Immerhin hat meine Bemerkung einen hinter dem Ofen vor gelockt... :-)

  • Ooooch... Ihr mögt mich wohl gar nicht mehr... *scluchz*...

  • Hallo Halli! Wieder einmal gebe ich ein Statement ab! Es könnte @Prestutnik12 gewesen sein, der liebe Stefan, der mutmaßte, dass das 10er Becken für die Nelchen die Lösung sein könnte, weil es ja ganz am Anfang so gut klappte. Im letzten Dezember hatte ich ja die letzten Mohikaner aus dem 30er Cube in den 10er verpflanzt, wie weiter oben bei "" zu lesen. Ihr glaubt es kaum: Aus dem spärlichen Rest ist wieder eine tolle Population von rund 24 schwimmenden Krabblern geworden! Jetzt wird es langsam…

  • Hallo Wolfgang, wäre das nicht äußerst langweilig, sowohl für den Betrachter als auch für den Betta?

  • Hier mal der neueste Stand Hallole zusammen, zunächst einmal eine Zusammenfassung: Der 10er Cube, der nach meinen bescheidenen Anfängen vor Nachwuchs explodierte, bot nicht mehr genug Platz, also legte ich mir einen 30er Cube zusätzlich zu. Und damit begannen meine Probleme! Im 30er Cube starben mir die Garnelen weg, schon seit über drei Jahren (oder gar vier?). Nachwuchs gab es kaum, und wenn, dann überlebte der nicht lange. Neuzugänge wurden ebenfalls nicht alt. Alle Dramen und Maßnahmen hatte…

  • Garnelen selektieren?

    Nelenhufi - - Garnelen und Krebse

    Beitrag

    Das ist es ja gerade, was mich so frustriert! Andererseits: Im Netz gibt es sehr viele Hinweise, dass größere Becken schneller und dauerhaft stabil gehalten werden können als Nanos.

  • Garnelen selektieren?

    Nelenhufi - - Garnelen und Krebse

    Beitrag

    Na ja, irgendwie und irgendwo hat Stefan ja recht...

  • Garnelen selektieren?

    Nelenhufi - - Garnelen und Krebse

    Beitrag

    Zitat von Prestutnik12: „Ach Petra, es ist die ewig langweilige Diskussion. Die „offizielle“ Position der EU, der sich Deutschand anschließt, sagt eben, dass in Becken unter 54 Litern GAR keine Fische bzw Wirbeltiere gehalten werden sollen. Nun Aquarianer wie ich haben da andere Erfahrungen. Ich hatte meine H. amandae in mehreren Beckengrößen. Bei größeren Becken waren sie scheu und recht verloren. In einem 30er Cube als Artenbecken kommen sie deutlich besser, sind munterer, legen an Farbe zu, w…

  • Garnelen selektieren?

    Nelenhufi - - Garnelen und Krebse

    Beitrag

    Zitat von Nelenhufi: „HiHi Stefan, ich habe gesucht und überall im Netz gefunden, dass man Corydoras pygmaeus nicht unter Beckengröße von 54 Litern halten sollte, was auch für die Funkensalmer gilt. Das sind aber anscheinend sehr nette Gesellen! Du hast offenbar gut Erfahrung im kleineren Becken? “ Ich möchte nur kurz nochmal auf meine Frage eingehen, obwohl Eure Betta-Diskussionen überaus interessant sind! Das stört Euren Austausch hoffentlich nicht? :-) Hat vielleicht noch jemand Ideen, welche…