Meine 250-300 Liter Welt


    • DasNets
    • 14433 Aufrufe 29 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine 250-300 Liter Welt



      Hauptbecken (Schildkröten und Fischbecken)


      Thema das Beckens: Schildkröten+ Fischbecken
      Beckengröße: 145 x 40 x 60
      Standzeit des Beckens: 6 Monate
      Bodengrund: Sand + Kies
      Dekogegenstände: Korkrinde für die Schildis, Tonröhren für die A-Welse, Sansibar-Rock, Eigenbau Rückwand (ausbruchsicher für die Schildkröten)
      Beleuchtung: 40W 120cm T5-Röhre Reptiglo 2.0 (für ausreichend UV-Strahlung) und eigenbau Refelktor, 50W Exo Serra Sun Glo
      Filter: Mehrkammer Filterbecken (37 x 35 x 60cm) unterhalb des Hauptbeckens
      Beheizung: 2x Eheim Thermo Safety Control 125 Watt
      Sonstige Technik: Aquamedic Niveaumat angeschlossen auf den Wasserstand im Filterbecken, da das Hauptbecken mit Überlauf-Rieselfilter ausgestattet ist und daher immer auf 30 cm Wasserstand steht.
      Pumpe: EHEIM compact´+ 3000
      Arten und Anzahl der Tiere:
      14 Guppys + 4 Jungtiere
      9 Mollys: 3 Silver, 2 Orange, 2 Schwarz, 1 Silber (Schwarz gefleckt), 1 Schwarz (Silber gefleckt) + ca 6 Jungtiere
      7 Antennenwelse

      Nebenbecken/Aufzuchtbecken

      Thema das Beckens: Garnelen und Aufzuchtbecken
      Beckengröße:
      75 x 35 x 25 (4 Abteile)
      Standzeit des Beckens: 3 Tage
      Bodengrund: Kies
      Dekogegenstände: Sansibar-Rocks
      Beleuchtung: 11W Nanolight
      Filter: Keiner - Hängt im selben Kreislauf wie das Hauptbecken, damit eine Problemlose umsetzung ausgewachsener Fische geschehen kann.
      Beheizung: Keine - Hängt im selben Kreislauf wie das Hauptbecken.
      Sonstige Technik: EHEIM air pump 200 auf 4 Ausströmer aufgeteilt (je Abteil einer)
      Pumpe: Keine - Hängt im selben Kreislauf wie das Hauptbecken.
      Arten und Anzahl der Tiere:
      30+ Red Fire Garnelen (aus 3 Generationen)
      1 White Pearl Garnele (die anderen sind nicht durchgekommen, bzw haben sich nicht rechtzeitig vermehrt)
      ca 25 Mollybabys (Silber, Black, Orange-Black, Silber-Black)

      Orginal Zirndorfer Bier Maßkrug

      Thema das Beckens: Schneckenzucht als Lebendfutter
      Arten und Anzahl der Tiere:
      ca. 20 Posthornschnecken
      3 Turmdeckelschnecken
      10-20 Blasenschnecken

      Winterbecken/Kühlschrank

      Thema das Beckens: Überwinterungsbecken für die Schildkröten
      Arten und Anzahl der Tiere:
      Aktuell 2 gewöhnliche Moschusschildkröten - Ab Februar sind sie wieder im Hauptbecken (Alter: ca 1 Jahr)
      Bilder
      • IMAG0502.jpg

        94,8 kB, 1.000×598, 219 mal angesehen
      • IMAG0503.jpg

        81,04 kB, 1.000×598, 209 mal angesehen
      • IMAG0504.jpg

        94,25 kB, 1.000×598, 213 mal angesehen
      • IMAG0505.jpg

        101,36 kB, 1.000×598, 829 mal angesehen
      • IMAG0512.jpg

        80,01 kB, 459×768, 199 mal angesehen
    • Zuwachs im Nebenbecken/Aufzuchtbecken

      Arten und Anzahl der Tiere:
      30+ Red Fire Garnelen (aus 3 Generationen)
      1 White Pearl Garnele (die anderen sind nicht durchgekommen, bzw haben sich nicht rechtzeitig vermehrt)
      ca 25 Mollybabys (Silber, Black, Orange-Black, Silber-Black)
      1 CPO-Pärchen
      1 Yellow Fire Garnele (die war mit in der Tüte)
      1 irgendein Nanofisch (der war auch mit in der Tüte)
    • Update Beckenkonstruktion

      Neues Minibecken im Durchfluss direkt vor dem Aufzuchtbecken:
      Thema das Beckens: Pflanzenaufzucht für Sprösslinge der Mutterpflanzen
      Beckengröße:
      15 x 15 x 35
      Standzeit des Beckens: 7 Tage
      Bodengrund: Mulm
      Beleuchtung: Aktuell nur Tageslicht
      Filter: Keiner - Hängt im selben Kreislauf wie das Hauptbecken, direkt vor dem Aufzuchtbecken im Durchfluss.
      Beheizung: Keine - Hängt im selben Kreislauf wie das Hauptbecken.
      Pumpe: Keine - Hängt im selben Kreislauf wie das Hauptbecken.
    • Ich zitiere mal aus meinem Beitrag aus dem Thread: aquarium-stammtisch.de/Forum/showthread.php?t=6534&page=2

      Damit dürfte deine Frage beantwortet sein *g*

      Nun mal zur Aufklärung zur Überwinterung einer Wasserschildkröte - Ich besitze selber zwei gewöhnliche Moschusschildkröten welche dieses Jahr das erste mal die Ehre haben überwintert werden zu können.

      Zu aller erst will ich dir zur Haltung folgende Temperatur und Lichttabelle nahelegen: http://www.zierschildkroete.de/pages...eleuchtung.php

      Witerhin ist es sinnvoll die Temperaturen Nachs zusätzlich um 2-3 Grad zu senken. z.B. mit einem zweitem Thermostat, welches nur Tags an ist (Zeitschaltuhr).

      Damit deine Schildkröte gesund und vor Allem lange lebt braucht sie diese Winterruhe auf jeden Fall, da in dieser Zeit z.B. die Organe entfettet werden.

      Ich werde für die Überwinterung mein Becken stück für Stück auf 18 Grad abkühlen (da das das minimum für vergesellschaftete Fische ist) und dann Anfang November die Schildkröten in ein gesondertes Becken geben welches in einem kälterme Raum steht (bei mir im dauerhaft belüfteten Arbeitszimmer). Diese Becken sollte mit Laub und frischem Wasser befüllt sein und mit Styropor gedämmt, damit die Temperaturen nicht zu schlagartig fallen können. Damit die Temperaturen nicht unter die 15 Grad fallen kommt nen Thermostat auf 15° mit rein. Wichtig ist, dass du das Becken an einem dunklen Ort stellst, denn auch Licht sollten sie von Zeit zu Zeit weniger bekommen. Im Dezember müssten die Kröten dann bereits nahezu regungslos im Wasser liegen. Du kannst die Temperatur gegen Mitte November auch schon auf 12/13 Grad einstellen. In dieser Zeit sollte man eigentlich nichtmehr füttern.

      Anfang Dezember nimmst du dann einen Kühlschrank (nicht den Hauskühlschrank, sondern einen eigenen, wegen Salmonellen) und stellst diesen so ein, dass er in etwa 4-6 Grad hat. Wenn die Temperatur im Kühlschrank konstat eingependelt ist kannst das Becken mit der Kröte in den Kühlschrank stellen. Die Temperatur überprüfst du am besten mit einem Raumthermometer mit Außenfühler. 2-3 mal die Woche solltest du den Kühlschrank öffnen, damit wieder frischer Sauerstoff in den Kühlschrank gelangt.

      Zum wieder Wecken der Schildkröte kannst du den Kühlschrank einfach aus stellen und nach ein paar Tagen müsste das Wasser dann auf Raumtemperatur sein. Langsam kannst du die Schildkröten dann wieder in den Rythmus bringen. So blad sie wieder ersichtlich wach ist kann sie auch wieder in ihr Becken zurück. Sie wird sich wahrscheinlich direkt unter die Wärmelampe legen um neue Energie zu tanken.

      Wichtig: Das Becken sollte so groß sein, dass sich die Schildkröte ohne Mühe in alle Richtungen drehen kann. Der Wasserstand sollte in Etwa so hoch sein, dass die Kröte zwar komplett bedeckt ist, aber mit strecken des Kopfes Luft schnappen kann. Die Schildkröte braucht in der Witnerstarre zwar nicht viel Sauerstoff, aber sie braucht ihn, deswegen darf der Behälter nicht Luftdicht sein. Licht ist stets zu vermeiden.
      Nach dem aufwachen wieder anfangen zu füttern, aber vorerst mit leichter Kost!

      Sinnvoll ist es auf jeden Fall vor der Überwinterung einen Schildkrötenkundigen Tierarzt aufzusuchen.

      Falls du die die Überwinterung nicht zutraust gibt es auch einige Tierheime, welche eine artgerechte Überwinterung von Reptilien anbieten.

      PS: Eine überwinterung kann/sollte auch bei Jungtieren geschehen - In der Natur fällt der Witner ja auch nicht aus nur weil grad Jungtiere da sind ...

      Schildkröten die nicht überwintert werden haben meißt eine ca 30% kürzere Lebenserwartung.
    • Update Nebenbecken/Aufzuchtbecken

      Arten und Anzahl der Tiere:

      20+ Guppybabies
      20+ Mollybabies: Silver, Orange, Schwarz, Silber-Schwarz gefleckt, Schwarz-Silber gefleckt, Orange-Silber-Schwarz gescheckt
      30+ Red-Fire-Garnelen
      10+ Yellow-Fire-Garnelen
      1 CPO-Päärchen (weibchen trägt z.Z. Eier)

      Update Hauptbecken
      Arten und Anzahl der Tiere:
      17 Guppys
      20+ Mollybabies: Silver, Orange, Schwarz, Silber-Schwarz gefleckt, Schwarz-Silber - teils Jungtiere welche groß genug sind um nicht vom Filter verschluckt zu werden
      7 Antennenwelse
      nen paar verlaufene Red-Fire-Garnelen
    • Hallo DasNets!

      Die Kleinen fressen v.a. Algen, aber auch Welschips, Gurken- oder Zucchinischeiben lieben meine sehr. Aber, wie erwähnt, v.a. die Jungtiere sind sie gute Algenvertilger! :popcorn:

      PS: ein Stück Moorkienholz nicht vergessen, da raspeln sie gerne dran, außerdem brauchen Sie das für ihre Verdauung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Herbert K ()

    • Hey DasNets!


      Man hat ja nicht immer Grünfutter parat, deshalb gibts das auch als Futtertabs, z.B. Tetra PlecoMin Grünfutter oder ähnliches von Sera oder JBL. Ich schmeiß das hin und wieder rein, wenn ich gerade keine Gurke zur Hand habe.
      Meine Welse fressen das auch gerne!

      PS: die Tetra PlecoMin zerfallen recht schnell, sodass die Kleinen auch etwas abbekommen