Heizen mit Peltier


    • Tursiops
    • 2831 Aufrufe 7 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heizen mit Peltier

      Moin Moin

      Ich heize mein Becken nun schon seit einiger Zeit über Peltier und Wärmetauscher. Hat schon jemand Erfahrung mit sowas? Auf der Aquarienseite ist der etwa 9x9 cm und auf der Rückseite etwa 40x20cm. Ich hatte vorher einen Stromverbrauch von etwa 800-1100W/Tag und mit dem Teil ungefähr 200W/Tag. Nun möchte ich den Aquarienseitigen Tauscher durch einen größeren-10x12x4cm ersetzen.Der Tauscher besteht aus Aluminium, daher meine Frage wie verhält sich das mit Aquarienwasser? Das reinigen wäre recht kompliziert weil zugeschraubt und mit Silikon abgedichtet. Die Kanäle sind 10mm breit also falls sich Mulm bilden sollte könnte man durchspülen. Ich hab auch schon an eine Beschichtung mit PU Farbe gedacht aber die verschlechtert dann wahrscheinlich auch den Wärmefluss. Ach ja, der Deckel ist durchsichtig, ich könnte also sehen was sich tut.

      Alfred
      Alle sagten das geht nicht! Da kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
    • Hallo Alfred

      leider habe ich keine Antworten für dich
      sondern ehr noch mehr Fragen

      Ich habe mich selbst eine Weile mit dem Peltier Effekt beschäftigt und man liest immer das der Wirkungsgrad ein Nachteil ist gegenüber üblichen Heiz oder Kühlsystemen
      du schreibst aber du sparst Strom ein
      du heizt nur ? oder kühlst du auch ?

      und noch eine Frage
      hast du ein Kommerzielles Produkt oder eine Eigenkonstruktion ?

      zu den Mulm im Wärmetauscher
      das hängt ja auch von der Durchflussgeschwindigkeit des Wassers ab
      Ich denke im Inneren des Wärmetausches gibt es sicher Elemente um den Wasser eine möglichst große Oberfläche zu bieten
      an den sich blöder Weise dann gern was Fest setzen kann
      Benutzt du einen Filter vor dem Wärmetauscher ?

      vielleicht hast du ja ein Bild davon ? dann fällt einem vielleicht schneller was ein ?

      Frohe Ostern noch Mathias
    • Tach


      Ich habe ein selbstbauteil. Eben den Wärmetauscher dazwischen drei Peltiers und auf der anderen Seite im Moment noch ein Kühlkörper der nun ja als Heizkörper fungiert. Darüber hab ich einen Tangentiallüfter angebracht weil der kalte Kühlkörper sonst unter den Taupunkt sinkt was dann zu Tauwasser führt das den Tisch runterläuft. Demnächst kommt aber ein größerer Wärmetauscher und auf der Rückseite auch ein Wasserbetriebenes Tauschersystem zum zuge. Als Tauscher zu Raumluft dient dann ein richtiger Lamellenkühler (Aus ner Erodiermaschine) und Autokühlflüssigkeit. Etwa 30x50x6cm. Zum kühlen hab ich das noch nicht benutzt, könnte ich da ich zwei getrennte Becken mit Überlauf habe aber mal probieren. Der Wirkungsgrad ist nur schlecht wenn die Differenztemperatur hoch ist wie zum beispiel in billigen Kühlboxen deshalb auch der große Kaltseite - Raumluft Tauscher. Der Temperaturhub liegt bei mir bei etwa 10C von den möglichen 60C und da ist der Wirkungsgrad enorm. Jeden Tag (im Winter ) 1000W gespart macht schon was aus. Geschaltet wird das ganze noch über ein Quecksilberschaltthrmometer Wie auch der Vergleichsheizstab, damit die Daten vergleichbar sind. Demnächst kommt da aber ein Elektronischer Regler von einem Versender aus Leer dran.

      Alfred
      Alle sagten das geht nicht! Da kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
    • Hi Alfred

      klingt alles sehr Interessant
      vielleicht hast du ja auch mal ein Bild von deinem Eigenbau

      Wegen dem Verschmutzen denke ich wie gesagt ein Guter Filter vorgeschaltet sollte da ziemlich gute Dienste leisten
      was anderes fällt mir da auch nicht ein

      Mathias
    • Nabend

      Ja, der Tauscher wird natürlich mit dem Filterauslauf betrieben,das dürfte schon recht sauber sein. Der Wirkungsgrad ist natürlich beim kühlen wesentlich schlechter weil die Elektrische Energie dann ja auch abgeführt werden muß und die dient nun ja auch mit zum heizen. Die 30W sind mier also immer als Heizleistung sicher und alles was ich aus der Raumluft hole ist mein Gewinn. Mit Bildern muß ich erst mal rauskriegen wie das hier geht.

      Alfred
      Alle sagten das geht nicht! Da kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
    • Moin
      So, ich habe nun die erste Version meiner Peltierheizung ausser betrieb genommen und durch eine neue nun wirklich geräuschlose ersetzt. Ein Bild der "alten" Anlage habe ich mal in die Galerie gestellt. Sie funktionierte ganz gut, brauchte aber einen Querstromlüfter der nun nicht mehr nötig ist.

      Alfred
      Alle sagten das geht nicht! Da kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
    • Moin
      Ich habe nun auch die dritte Version ausser Betrieb gesetzt. Aluminium und Wasser sind keine guten Partner. Zuerst bildet sich weißes Oxyd das dann abblättert und irgendwann ist das Ding durchgefressen. Was Aluminium mit den Wasserwerten anstellt will ich gar nicht wissen. Nun ist die Anlage noch kompakter geworden, die beiden Lamelenkühler hinterm Becken dann die zwei Wäemetauscher mit den Peltiers die fast überall untergebracht werden können und jetzt als Neuerung ein Liebigkühler durch den das Aquarienwasser fließt. Das Aquarienwasser kommt also gar nicht mehr mit Aluminium oder sonstigen Metallen in Kontakt und der Wärmetauscher kann mit Autokühlflüssigkeit betrieben werden. Wenn ich die neuen Becken mit Technikrückseite habe kann der Liebigkühler sogar darin Platz finden und durch seine große Oberfläche würde er wahrscheinlich sogar ohne Wasserdurchfluss genügend heizen. Naja, nun im Sommer heizt er natürlich gar nicht. Hab nun auch vier Peltiers, aber das nur aus mechanischen gründen. Bilder kommen noch. Wäre aber schön wenn ich noch einen kleineren Liebigkühler auftreiben könnte den meiner ist doch etwas überdimensioniert.

      Alfred
      Alle sagten das geht nicht! Da kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
    • Thema wurde von 1 Benutzern gelesen