Betta channoides - Schlangenkopfkampffisch


    • Duras
    • 21388 Aufrufe 5 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Betta channoides - Schlangenkopfkampffisch

      Name:
      Betta channoides
      Deutscher Name:
      Schlangenkopf-Kampffisch
      Größe:
      4-5cm
      Alter:
      bis 5 Jahre
      Geschlechtunterschied:
      Die Weibchen sind gräulich und haben nur einen ganz schwach ausgeprägten leuchtend weissen Flossenrand. Sobald sie in Paarungsstimmung kommen, werden sie schwarz-weiss gestreift, die Flossen werden dunkelrot und der weisse Flossenreind leuchtet sehr hell.
      Sozialverhalten:
      Sehr friedlicher Kampffisch. Auch untereinander sehr friedlich. Bei mir ist es niemals auch nur zu Flossenschäden gekommen. Die Tiere haben sich beim Imponieren nichtmal berührt.
      Besatz:
      Da es sich hier um Maulbrüter im männlichen Geschlecht handelt, sollten mehr Männchen wie Weibchen gehalten werden.
      Aquariengröße:
      Für ein Pärchen oder ein Trio (2M/1W) reichen 25l.
      Einrichtung:
      Schwimmpflanzen sind (wie bei fast allen Bettaarten) von Vorteil. Das Becken sollte sehr dicht bepflanzt sein. Dann kommen die Farben der Fische auch durch. Es sollten auch Pflanzen mit grossen Blättern vorhanden sein, da sich die Tiere gern unter diesen Blättern verstecken.
      Zusätzlich kann man viel Eichenlaub ins Aquarium packen. Eichenlaub zerfällt nicht so schnell, wie anderes Laub und die Fische (vor allem Jungfische) verstecken sich sehr gern dadrunter.
      Das Aquarium sollte nicht zu hell sein.
      Zucht:
      Die Vermehrung ist nicht viel anders, wie bei Betta albimarginata.
      Wildfänge legen grossen Wert auf weiches, saures Wasser (Ph 5,5-6,5 / Gh 0-4 / Kh 0-3 / Temperatur 24-26°C).
      Deutsche Nachzuchten kann man allerdings mittlerweile auch bei Ph 7, Gh 7, Kh 6 und 23°C nachziehen.
      Die Paarung startet immer das Weibchen. Sobald sie bereit ist, färbt sie sich (wie oben beschrieben) um. Die Paarung selber dauert ein paar Stunden. Dabei fangen Männchen und Weibchen die eier auf. Später übergibt das Weibchen die Eier, die sie gefangen hat, dem Männchen. Auch das kann eine Zeitlang dauern. Das Männchen brütet die Eier in 10-21 Tagen aus. Allerdings sind 15-17 Tage normal. Wenn die Eier bis zum 8. Tag nicht gefressen wurden, frisst das Männchen sie dann auch nicht mehr.
      Die Jungen können mit frischgeschlüpften Artemia aufgezogen werden. Die Eltern vergehen sich nicht an die Jungen. Dafür aber die älteren Geschwister. In einem dicht bepflanzten Becken kommen aber immer wieder mal Junge durch.
      Wasserwerte:
      pH: 5,5-7 GH: 0-8° KH: 0-7° Temp.: 24-28°C (Ich selber halte sie bei 23°C. Bei einigen Züchtern stellen die Fische da aber die Vermehrung ein. 24°C sollte optimal sein.)
      Aufenthaltsort:
      Die Fische halten sich vom Boden bis zur Oberfläche auf, wenn das Becken sehr dicht bepflanzt ist.
      Futter:
      Alles an Lebendfutter, was frei schwimmt. Artemia , Mückenlarven, Wasserflöhe und Cyclops . Enchyträen werden zwar auch gefressen, werden aber schlecht gefunden, sobald sie zu Boden fallen Frostfutter: Nur rote und schwarze Mückenlarven (wobei die schwarzen nicht ganz so gern gefressen werden), grosse Artemia und Krills fressen sie gern. Granulate und Trockenfutter kann man getrost vergessen.
      Sonstiges:
      Betta channoides können, wie fast alle Bettaarten, sehr gut springen und das auch recht gezielt. Das Becken sollte gut abgedichtet sein. Löcher für Kabel habe ich mit Filtermatte zugestopft.
      Beim Wasserwechsel scheiden sich die Geister. Einige Züchter sagen, es sollten recht viele Wasserwechsel gemacht werden und dabei immer viel Wasser ausgetauscht werden, andere sagen, keinen Wasserwechsel und wenn, dann nur sehr gering. Ich selber wechsel bei meinem 112l Aquarium alle 4-6 Wochen ca. 30%, was eigentlich sehr wenig ist. Die Fische zeigen Farbe und vermehren sich sehr gut.
      Fundort:
      Bekannte Fundorte sind auf Borneo (Pampang).

      Fotobeschreibung:
      Bild 1 zeigt ein ausgewachsenes Betta channoides Männchen. Im Hintergrund ist ein Männchen, was nicht ganz so stark gefärbt ist, was daran liegen kann, dass es vielleicht noch nicht ganz ausgewachsen ist. Oder aber bei diesem Männchen ist das Rot einfach nicht so ausgeprägt.
      Auf Bild 2 kann man ein paarungsbereites Weibchen sehen.
      Bild 3 und 4 zeigen Nachzuchten meiner Betta channoides. Auf Bild 3 ist, ziehmlich weit unten, ein Weibchen in der normalen Färbung zu sehen.
      Bilder
      • male02.JPG

        335,37 kB, 800×600, 33 mal angesehen
      • chan-female3.JPG

        118,23 kB, 800×600, 27 mal angesehen
      • chan_juvenile_2.JPG

        298,02 kB, 800×600, 26 mal angesehen
      • chan_juvenile_4.JPG

        157,66 kB, 800×600, 25 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Duras () aus folgendem Grund: Fotos dokumentiert

    • Hallo Sascha,

      vielen Dank für deine Artenbeschreibung.
      Ich verfolge die Entwicklung deiner Tiere ja schon länger
      und muss sagen, dass es wirklich interessante Gesellen sind,
      abseits von splendens und Co.
      Schade einentlich, dass sie nicht so populär sind.
      Viele Grüße, Corinna :fish:
      Glück ist, wenn du gesund bist und wenn die, die du liebst, auch gesund sind.
    • Danke, Sascha, für die Beschreibung! Du bist wirklich der „Evangelist“!

      Nur wenn ich sehe, dass die selbst an Frostfutter nicht gehen, dann ist das schon ein Fisch für Spezialisten. Um abwechslungsreich zu füttern, wie viele Sorten an Lebendfutter hältst Du da vor? (Ach, wie einfach sind doch die Betta splendens, die sich problemlos aus der Tiefkühltruhe ernähren lassen… :zwinker: )

      Viel Glück mit Deinen Hübschen,
      Stefan

      P.S. Wenn Du mich hippelig machst, mache ich Dich hippelig! Hast Du im aktuellen Amazonas-Magazin den Bericht und die Bilder gesehen?: PFLEGE & ZUCHT: Grüße aus der Unterwelt – das Phantom Betta persephone von Richard Brode. Wie wäre es denn mit denen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Prestutnik12 ()

    • Hi,

      Danke für das Lob.

      Doch, doch. Die gehen schon an Frostfutter. Aber nicht an alles. Nur rote und schwarze Mückenlarven (wobei die schwarzen nicht ganz so gern gefressen werden), grosse Artemia und Krills fressen sie gern. Da ist der Fehlerteufel reingekommen. Vielleicht kann das noch jemand ändern?

      Mir hat gerade jemand Betta tussyae angeboten, die sogar an Trockenfutter gehen sollen. Soll aber spezielles Trockenfutter sein. Da muss ich noch ein wenig mehr in Erfahrung bringen. Vielleicht bekomm ich meine auch dazu.

      Gruss
      Sascha