Beckenvorstellung
Bilder:
Beckenbeschreibung
Thema das Beckens: Garnelen
Beckengröße: 63L
Standzeit des Beckens: 3 Jahre, war mein Anfängerbecker und nach dem meine Cherax Lorenzi Krebse vor 1,5 Jahren in ein größeres AQ umgezogen sind, war das Becken eine Zeitlang nur ein Becken für die Jungkrebse. Vergangenes Jahr habe ich mich entschieden, daraus ein reines Garnelen AQ zu machen.
Beckeneinrichtung
Bodengrund: feiner Kies
Pflanzen: Mooskugeln, zwei verschieden Moose und Pflanzen....bitte fragt nicht nach dem Namen
Dekogegenstände: Garnelenstein und Wurzeln
Technik
Beleuchtung: [/B]Original von Juwel
[B]Filter: [/B]Original von Juwel
[B]Beheizung: Original von Juwel
CO2: nein
Sonstige Technik: keine
Beckenbesatz
Arten und Anzahl der Tiere: Crystal Red Garnelen K4 und schwarze Bienen K4, Mini Tylo's
Sonstige Angaben zum Aquarium:
Angefangen hatte ich mit einer Gruppe von 12 Crystal Red Garnelen, alles lief super und es gab auch Nachwuchs. Dann habe ich statt einem Seemandelbaumblatt nach dem Wasserwechsel mal Seemandelbaumrinde in das Becken getan. Laut Beschreibung sehr dekorativ und auch ein gutes Versteck für Garnelen. Sah ja auch toll aus, wie die Rinde aufgegangen ist, aber dann fand ich zwei tote Garnelen, ok, man weiß ja nie genau wie alt die Tiere sind, aber einige Tage später waren alle tot, bis auf zwei , die farblos zuckend am Boden lagen. Sofort habe ich einen großen Wasserwechsel gemacht. Unter der Seemandelbaumrinde hatte sich ein weißlicher Schleim gebildet, den ich auch im Filter gefunden habe. Rinde entsorgt, Filter ausgespült und die zwei Überlebenden wieder eingesetzt. Man konnte richtig zusehen, wie sie sich erholt haben und auch die Färbung wieder intensiv wurde. Ob das wirklich etwas mit der Rinde zu tun hatte, keine Ahnung, aber seitdem habe ich auch Blasenschnecken in dem Becken.....macht eigentlich keinen Sinn, oder???
Ich habe dann noch einige von den gelben Garnelen (jedenfalls hatte ich die mal als gelbe Garnelen auf der Börse gekauft und die vermehren sich ja schlimmer als Kaninchen) aus dem Krebs Becken dazu gesetzt. Ich wollte einfach mal sehen, ob es wieder Ausfälle gibt, bevor ich wieder neue meiner Wunschgarnelen bestelle. Nach 4 Wochen war immer noch alles ok, sodass ich dann 20 Crystal Red K4 und 20 schwarze Bienen K4 bestellt habe. Ihr könnt mir glauben, dass ich jeden Tag nach den kleinen Wuseln geschaut habe. Natürlich auch um zu sehen, ob vielleicht eine Dame etwas unterm Rock trägt. Nix da, keusche Mädels, nur Kerle?
Tja und dann die erste Mini Crystal Red gesehen, kurze Zeit später auch von den schwarzen Bienen. Mittlerweile tummelt sich Nachwuchsin allen Größen im AQ.
LG Petra
Bilder:
Beckenbeschreibung
Thema das Beckens: Garnelen
Beckengröße: 63L
Standzeit des Beckens: 3 Jahre, war mein Anfängerbecker und nach dem meine Cherax Lorenzi Krebse vor 1,5 Jahren in ein größeres AQ umgezogen sind, war das Becken eine Zeitlang nur ein Becken für die Jungkrebse. Vergangenes Jahr habe ich mich entschieden, daraus ein reines Garnelen AQ zu machen.
Beckeneinrichtung
Bodengrund: feiner Kies
Pflanzen: Mooskugeln, zwei verschieden Moose und Pflanzen....bitte fragt nicht nach dem Namen

Dekogegenstände: Garnelenstein und Wurzeln
Technik
Beleuchtung: [/B]Original von Juwel
[B]Filter: [/B]Original von Juwel
[B]Beheizung: Original von Juwel
CO2: nein
Sonstige Technik: keine
Beckenbesatz
Arten und Anzahl der Tiere: Crystal Red Garnelen K4 und schwarze Bienen K4, Mini Tylo's
Sonstige Angaben zum Aquarium:
Angefangen hatte ich mit einer Gruppe von 12 Crystal Red Garnelen, alles lief super und es gab auch Nachwuchs. Dann habe ich statt einem Seemandelbaumblatt nach dem Wasserwechsel mal Seemandelbaumrinde in das Becken getan. Laut Beschreibung sehr dekorativ und auch ein gutes Versteck für Garnelen. Sah ja auch toll aus, wie die Rinde aufgegangen ist, aber dann fand ich zwei tote Garnelen, ok, man weiß ja nie genau wie alt die Tiere sind, aber einige Tage später waren alle tot, bis auf zwei , die farblos zuckend am Boden lagen. Sofort habe ich einen großen Wasserwechsel gemacht. Unter der Seemandelbaumrinde hatte sich ein weißlicher Schleim gebildet, den ich auch im Filter gefunden habe. Rinde entsorgt, Filter ausgespült und die zwei Überlebenden wieder eingesetzt. Man konnte richtig zusehen, wie sie sich erholt haben und auch die Färbung wieder intensiv wurde. Ob das wirklich etwas mit der Rinde zu tun hatte, keine Ahnung, aber seitdem habe ich auch Blasenschnecken in dem Becken.....macht eigentlich keinen Sinn, oder???

Ich habe dann noch einige von den gelben Garnelen (jedenfalls hatte ich die mal als gelbe Garnelen auf der Börse gekauft und die vermehren sich ja schlimmer als Kaninchen) aus dem Krebs Becken dazu gesetzt. Ich wollte einfach mal sehen, ob es wieder Ausfälle gibt, bevor ich wieder neue meiner Wunschgarnelen bestelle. Nach 4 Wochen war immer noch alles ok, sodass ich dann 20 Crystal Red K4 und 20 schwarze Bienen K4 bestellt habe. Ihr könnt mir glauben, dass ich jeden Tag nach den kleinen Wuseln geschaut habe. Natürlich auch um zu sehen, ob vielleicht eine Dame etwas unterm Rock trägt. Nix da, keusche Mädels, nur Kerle?


LG Petra
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KatiG () aus folgendem Grund: Textformat angepasst