Beckenvorstellung
Bilder:
Im Anhang!
Beckenbeschreibung
Thema das Beckens:
Ich weiß selber noch nicht, ob ich beim aktuellen Setup bleiben soll.
Beckengröße:
120x50x50 - 300 Liter
Standzeit des Beckens:
Oktober 2015
Beckeneinrichtung
Bodengrund:
Um 30 KG feiner Kies.
Pflanzen:
-Jawafarn
-Anubia
-eine Riesenvaliesnerie als "Test"
Dekogegenstände:
Diverse Wurzeln und Steine, ich hab sie ehrlich gesagt nicht gezählt
Technik
Beleuchtung:
Eine 100cm Röhre.
Filter:
JBL Cristalprofi e901
Beheizung:
100 Watt Heistab
CO2:
-
Sonstige Technik:
Eine Strömungspumpe
Beckenbesatz
Arten und Anzahl der Tiere:
-1,1 Satanoperca mapiritensis
-3 Pterophyllum sp. Rio Nanay
-10 Corydoras rabauti
-1 Corydoras aeneus (der blinde Passagier)
-1,2 Xiphophorus helleri
-2 Hetropneustes fosslis
-1,2 albinotische Ancistrus sp.
-3 Ancistrus sp. L 159
-1 Crossocheilus siamensis, die ich wirklich nicht mehr aus diesem Becken bekomme!
Sonstige Angaben zum Aquarium:
Die Satanoperca halte ich aktuell "amerikanisch".
Da die Art in Deutschland nicht verbreitet ist und man kaum Informationen findet, habe ich mich an Halter aus den USA gewandt, als ich gemerkt habe, dass die Tiere nicht im 450er zu halten sind, da sie sich von jedem Fisch mit ähnlicher Größe massiv streßen lassen und dann zu Aufbrüchen neigen.
Die Fläche von 120x50 erscheint optisch nicht unbedingt großzügig für zwei Tiere mit 20cm und 16cm, jedoch muss ich sagen, dass die Tierchen erst seitdem sie separiert sind richtig aufblühen.
Als eingespieltes Paar gibt es untereinander nicht einmal den Ansatz eines ausgeprägten Territorialverhaltens, die kleinen Beifische interssieren sie nicht.
Die Tiere "schweben" fast permanent umher und wirken dabei wirklich (verglichen zu den 3cm Corydoras) gewaltig, jedenfalls sind sie alles Andere, als schwimmfreudig.
Auch wenn ich sehe, wie gut es klappt, sitzt mir im Nacken die europäische Mentalität zur Haltung, wesshalb mir die Unterbringung im 450er schon lieber wäre...
Bilder:
Im Anhang!
Beckenbeschreibung
Thema das Beckens:
Ich weiß selber noch nicht, ob ich beim aktuellen Setup bleiben soll.
Beckengröße:
120x50x50 - 300 Liter
Standzeit des Beckens:
Oktober 2015
Beckeneinrichtung
Bodengrund:
Um 30 KG feiner Kies.
Pflanzen:
-Jawafarn
-Anubia
-eine Riesenvaliesnerie als "Test"
Dekogegenstände:
Diverse Wurzeln und Steine, ich hab sie ehrlich gesagt nicht gezählt

Technik
Beleuchtung:
Eine 100cm Röhre.
Filter:
JBL Cristalprofi e901
Beheizung:
100 Watt Heistab
CO2:
-
Sonstige Technik:
Eine Strömungspumpe
Beckenbesatz
Arten und Anzahl der Tiere:
-1,1 Satanoperca mapiritensis
-3 Pterophyllum sp. Rio Nanay
-10 Corydoras rabauti
-1 Corydoras aeneus (der blinde Passagier)
-1,2 Xiphophorus helleri
-2 Hetropneustes fosslis
-1,2 albinotische Ancistrus sp.
-3 Ancistrus sp. L 159
-1 Crossocheilus siamensis, die ich wirklich nicht mehr aus diesem Becken bekomme!
Sonstige Angaben zum Aquarium:
Die Satanoperca halte ich aktuell "amerikanisch".
Da die Art in Deutschland nicht verbreitet ist und man kaum Informationen findet, habe ich mich an Halter aus den USA gewandt, als ich gemerkt habe, dass die Tiere nicht im 450er zu halten sind, da sie sich von jedem Fisch mit ähnlicher Größe massiv streßen lassen und dann zu Aufbrüchen neigen.
Die Fläche von 120x50 erscheint optisch nicht unbedingt großzügig für zwei Tiere mit 20cm und 16cm, jedoch muss ich sagen, dass die Tierchen erst seitdem sie separiert sind richtig aufblühen.
Als eingespieltes Paar gibt es untereinander nicht einmal den Ansatz eines ausgeprägten Territorialverhaltens, die kleinen Beifische interssieren sie nicht.
Die Tiere "schweben" fast permanent umher und wirken dabei wirklich (verglichen zu den 3cm Corydoras) gewaltig, jedenfalls sind sie alles Andere, als schwimmfreudig.
Auch wenn ich sehe, wie gut es klappt, sitzt mir im Nacken die europäische Mentalität zur Haltung, wesshalb mir die Unterbringung im 450er schon lieber wäre...
MfG,
David
David