Hallo zusammen,
Sorry vorab für den langen Text, aber mir sterben Fische weg.
Und da ich hier immer Hilfe bekommen konnte, möchte ich so genau sein wie möglich.
Krankheitsbild:
Rotaugensalmler bisher gesund und gut gewachsen (gekauft Okt. 2014).
Bilden eine weiße Blässe unter den Schuppen zwischen Hinterkopf und Rückenflosse.
Verlieren innerhalb weniger Tage an Körpergröße und verenden.
Kein Ausspucken von Futter oder einem ungewöhnlichen Verhalten (wie Flossenzucken..etc.) war zu sehen.
Zwecks Schwarmbildung habe ich 10 Rotaugen dazu gekauft. 5 verendeten nach 3 Tagen.
Nun meine Frage… Fragen: Der Tierarzt ist hier erst am Mittwoch 27.1.2016 für so was zu „erreichen“.
Was kann ich sofort tun?
Nützt ein Aktivkohlefilter-Einsatz für 3 Wochen etwas?
Verendeten die „neuen“ Rotaugen stressbedingt?
Wenn nun kein Tier mehr verendet, aber die Rotaugen an Columnaris verendeten. – Was soll ich tun?
Spielte der Temperaturabfall eine Rolle?
Bis hier hin erst mal vielen Dank fürs Mitlesen!
Hier die AQ Eckdaten:
1. Fischbesatz seit Okt 2014:
- 10 Rotaugen – bis Dez. 2015 gesund und bis auf 3 – 3,5 cm gewachsen.
Seit Anfang Januar 2016 sind 6 Tiere verendet. Nur die großen!
Hab vor 4 Tagen 10 dazugekauft zwecks Schwarm – davon starben bis gestern 5.
- 3 Panzer – gesund, auf 4 cm gewachsen.
- 4 Keilfleckbarben – ja zu kleiner Schwarm, aber seit einem Jahr gesund.
- 10 Phantomsalmler – gesund und ohne Auffälligkeiten.
2. AQ- Daten
- Seit Oktober 2014 habe ich ein 80 l. AQ.
- Temperatur immer gleich 26° -28° C
Bis auf:
Hab am 13 Jan. 2016 eine Wurzel aufgerichtet und festgestellt das das Wasser keine 21° C hatte.
Meine AQ-Heizung war defekt (orange Lampe leuchtete trotdem immer weiter)
und mein digitales Thermometer zeigte immer 26,8 C an.
Das Thermometer war auch defekt.
Heizung und Thermometer wurden erneuert!
- Außenpumpe Cristal Profi – entspricht der AQ-Größe, 5 strahlige Außendüse (Rohr)
- Wattefilter, Filtervliese und Keramikfilterröhren werden mtl. mit kaltem Wasser ausgespült.
- Beleuchtung – AQ entsprechend
- Wasserwerte immer im grünen Bereich – nach Tröpfchentest.
- Wasserwechsel 15% ein Mal die Woche.
- Wasserpflanzen - wachsen sehr gut, Düngerkugeln alle 2 Monate.
- Fütterung Trockenfutter oder 2 mal die Woche Rote Mückenlaven/weiße "Krebse" (Tiefgefroren)
Soweit erst mal.
Grüße
:
Sorry vorab für den langen Text, aber mir sterben Fische weg.
Und da ich hier immer Hilfe bekommen konnte, möchte ich so genau sein wie möglich.
Krankheitsbild:
Rotaugensalmler bisher gesund und gut gewachsen (gekauft Okt. 2014).
Bilden eine weiße Blässe unter den Schuppen zwischen Hinterkopf und Rückenflosse.
Verlieren innerhalb weniger Tage an Körpergröße und verenden.
Kein Ausspucken von Futter oder einem ungewöhnlichen Verhalten (wie Flossenzucken..etc.) war zu sehen.
Zwecks Schwarmbildung habe ich 10 Rotaugen dazu gekauft. 5 verendeten nach 3 Tagen.
Nun meine Frage… Fragen: Der Tierarzt ist hier erst am Mittwoch 27.1.2016 für so was zu „erreichen“.
Was kann ich sofort tun?
Nützt ein Aktivkohlefilter-Einsatz für 3 Wochen etwas?
Verendeten die „neuen“ Rotaugen stressbedingt?
Wenn nun kein Tier mehr verendet, aber die Rotaugen an Columnaris verendeten. – Was soll ich tun?
Spielte der Temperaturabfall eine Rolle?
Bis hier hin erst mal vielen Dank fürs Mitlesen!
Hier die AQ Eckdaten:
1. Fischbesatz seit Okt 2014:
- 10 Rotaugen – bis Dez. 2015 gesund und bis auf 3 – 3,5 cm gewachsen.
Seit Anfang Januar 2016 sind 6 Tiere verendet. Nur die großen!
Hab vor 4 Tagen 10 dazugekauft zwecks Schwarm – davon starben bis gestern 5.
- 3 Panzer – gesund, auf 4 cm gewachsen.
- 4 Keilfleckbarben – ja zu kleiner Schwarm, aber seit einem Jahr gesund.
- 10 Phantomsalmler – gesund und ohne Auffälligkeiten.
2. AQ- Daten
- Seit Oktober 2014 habe ich ein 80 l. AQ.
- Temperatur immer gleich 26° -28° C
Bis auf:
Hab am 13 Jan. 2016 eine Wurzel aufgerichtet und festgestellt das das Wasser keine 21° C hatte.
Meine AQ-Heizung war defekt (orange Lampe leuchtete trotdem immer weiter)
und mein digitales Thermometer zeigte immer 26,8 C an.
Das Thermometer war auch defekt.
Heizung und Thermometer wurden erneuert!
- Außenpumpe Cristal Profi – entspricht der AQ-Größe, 5 strahlige Außendüse (Rohr)
- Wattefilter, Filtervliese und Keramikfilterröhren werden mtl. mit kaltem Wasser ausgespült.
- Beleuchtung – AQ entsprechend
- Wasserwerte immer im grünen Bereich – nach Tröpfchentest.
- Wasserwechsel 15% ein Mal die Woche.
- Wasserpflanzen - wachsen sehr gut, Düngerkugeln alle 2 Monate.
- Fütterung Trockenfutter oder 2 mal die Woche Rote Mückenlaven/weiße "Krebse" (Tiefgefroren)
Soweit erst mal.
Grüße
