Projekt 2tes Becken :-)


    • Ronda
    • 47240 Aufrufe 58 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Huhu Roland!

      Freut mich, dass es Dir gefällt!

      Geändert habe ich nix, aber leider haben sich die Königssalmler dezimiert, es sind nur noch zwei... Bin mir auch nicht sicher, ob ich die wieder aufstocken soll, muss ich mal schauen. Ich habe nie einen kranken Fisch gesehen, die sind einfach verschwunden, einer lag morgens tot im Becken.

      Die anderen Fische sind sehr munter, die Peckoltia haben neulich mal Eier gehabt, wo aber leider nix draus geworden ist.

      Besatz momentan:

      12 Axelrodia risei
      2 Inpaichthys kerri superblue
      1/1 Farowella vitata
      1/1 Peckoltia compta
      Liebe Grüße von BaBo
    • Hallo BaBo,

      das kenne ich nur zu gut. Auch bei mir gab es den Sommer über einige Verluste. Hauptsächlich bei den Neons. Am meisten aber haben die Pflanzen gelitten!
      Eigentlich wollte ich mein Aquarium sogar neu einrichten, aber diesen Gedanken habe ich dann wieder verworfen weil mein neuer Dünger großartiges geleistet hat :klatsch:


      Gruß Roland
    • Ronda schrieb:

      Wenn ich mal blaue Könige bekomme, dann werde ich es wohl nochmal mit denen versuchen, die sind so schön, find´ ich!
      Ja die sind toll, vorallem wenn das Becken nicht zu hell ist kommen die gut zur Geltung

      Die Hydrocotyle tripartita hab ich mir auch für das Becken auf Arbeit bestellt, sollte diese Woche kommen.
      Minimalismus bedeutet nicht, nichts zu haben, sondern keinen Ballast zu haben.
    • Huhu!

      Hier mal wieder eine brandaktuelle Ansicht von meinem Esszimmerbecken. Es macht mir nach wie vor sehr viel Freude!

      Den Echinodorus osiris Doppelrot habe ich ins große Becken umgesiedelt, weil der für´s 150er einfach viel zu groß geworden ist, Aus dem großen hab ich dann einen anderen Echi ins Esszimmerbecken umgesetzt, der kümmerte im großen Becken nur so rum und jetzt geht er ab, wie Schmitz´Katze!

      Die Erdbeersalmler habe ich vor ein paar Monaten auf 30 aufgestockt, die fühlen sich in der großen Gruppe richtig wohl. Sonst hat sich am Besatz nichts geändert, außer dass noch 2 Babynadelwelse da drin leben, die ich beim Fangen der Jungfische übersehen habe. Ich hab´ sie dann einfach dringelassen. Die sind jetzt knapp 3 Monate alt, kommen anscheinend gut klar!

      Liebe Grüße von BaBo
    • Moin BaBo,

      wie lange hat das denn bei Dir gedauert bis das Becken so geworden ist?
      Ich bin immer ganz neidisch wenn ich die schoenen Bilder sehe und meine Pflanzen noch in der Entwicklungsphase sind und noch nicht mal ein Fisch dazwischen zu sehen ist und Roland sagt wenig Licht und keinen Duenger. Er hat ja Recht.

      Jedenfalls ist das sehr schoen.

      LG von der Ostsee :wink:
      Oliver
    • Danke, Ihr Lieben!

      Freut mich, dass ihr auch Spaß an meinem Becken habt! :-)

      @Oliver: Ich habe am Anfang auch mit verschiedenen Pflanzen experimentiert. Manches ist in dem Becken gar nicht gut gewachsen, die Ludwigia palustris z. B., die ist ruckzuck eingegangen. Auch Valisnerien, hatten in dem Becken keine Chance, komischerweise.
      Andere waren von Anfang an gut dabei, der Echinodorus, die Ludwigia repens, die Hygrophila polysperma und die Anubie.
      Das Becken läuft jetzt 4 Jahre und es sah eigentlich immer ganz gut aus, bis auf die Zeit, als ich mit Wassertrübung zu kämpfen hatte (ich gebrauche Regenwasser). Geduld haben, und sich die Dinge entwickeln lassen ist die Devise! :zwinker:
      Liebe Grüße von BaBo
    • Huhu Zusammen!

      Ich hab´da mal ´ne Frage!

      Ich hab´ kürzlich von privat einen Schwarm Erdbeersalmler für mein Esszimmerbecken von privat bekommen. Mit den Fischen ist alles super, sie haben sich gut eingelebt, sind schön ausgefärbt und gehen gut ans Futter.
      Mit den Fischen kam ein blinder Passagier ins Becken, eine junge Red Fire-Garnele. Das junge, etwas blasse Tierchen verschwand im Dickicht und ward erstmal nicht mehr gesehen. Der Filter ist auch nicht garnelensicher und daher habe ich nicht damit gerechnet, das kleine Dingen wieder zu sehen.
      Eines schönen Tages sehe ich die Garnele, knallrot und voll ausgewachsen und sie scheint sich ziemlich wohl zu fühlen, in meinem Becken.
      Jetzt ist die Frage, was ich mit der Garnele anfangen soll? Eigentlich war das nicht geplant, dass ich wieder Garnelen halte... Soll ich ihr Kumpels besorgen, oder soll ich sie alleine lassen? Was würdet ihr tun? Oder einen anderen Platz finden? :confused:
      (Wenn ich eine einzelne Garnele inseriere, lachen die mich dann aus? :hihi: )
      Liebe Grüße von BaBo
    • Huhu Stefan!

      Ne, Rückgabe war keine Option, hatte keine Lust nochmal so weit zu fahren und der Vorbesitzer hat ja seine Becken aufgelöst und jetzt nur noch ein Großes mit Skalaren, da hat so eine kleine Garnele keine Chance.

      Ich habe ihr jetzt 3 Kollegen geholt und die puzzeln jetzt schon fleissig in meinem Becken herum.

      So kommt man, ungeplant, zur Garnelenhaltung! ;-)
      Liebe Grüße von BaBo
    • Thema wurde von 3 Benutzern gelesen

        Till Oto2020 Asari-90