Bitte trage die Angaben zu deinem Aquarium ein ohne die schon vorhandenen Texte zu löschen!
Bilder:

Thema das Beckens: Gibt keines, am besten würde wohl "Baustellen-Aquarium" passen, da es wegen Renovierungsarbeiten ab- und wieder aufgebaut werden musste
Beckengröße: 100x60x50cm, 300 Liter
Standzeit des Beckens: Seit 25.03.2017
Bodengrund: Feiner weißer Sand von Horn...h
Pflanzen: noch keine
Deko: Wurzeln
Beleuchtung: Eigenbau LED, dimmbar, max. Leistung 42lm/Liter
Filter: Eheim eXperience 350
Beheizung: Eheim Thermocontrol Heizstab
CO2: US Aquaristik mit Nachtabschaltung, JBL Taifun 2
Sonstige Technik:
Arten und Anzahl der Tiere: Blaue Kongosalmler, Neons und Beilbäuche
Sonstige Angaben zum Aquarium:
Nachdem ich das Aquarium wegen der Renovierung im Haus leider abbauen musste, wurde es jetzt endlich wieder neu eingerichtet. Die Wurzeln habe ich wieder verwendet, sie wurden nur etwas verändert. D.h. ich habe die Wurzeln mit Edelstahlschrauben fest miteinander verbunden und auf eine Plexiglas-Platte geschraubt. Einiges an Technik flog raus: Der Durchlaufheizer von Hydor wurde durch einen Regelheizer von Eheim(Jäger) ersetzt. Der CO² Außenreaktor flog ebenfalls raus und wurde durch den JBL Taifun2 ersetzt. Die nächsten Tage werde ich schauen was noch von den Pflanzen übrig ist(die lagen jetzt fast drei Wochen im Eimer).
Bilder:
Thema das Beckens: Gibt keines, am besten würde wohl "Baustellen-Aquarium" passen, da es wegen Renovierungsarbeiten ab- und wieder aufgebaut werden musste
Beckengröße: 100x60x50cm, 300 Liter
Standzeit des Beckens: Seit 25.03.2017
Bodengrund: Feiner weißer Sand von Horn...h
Pflanzen: noch keine
Deko: Wurzeln
Beleuchtung: Eigenbau LED, dimmbar, max. Leistung 42lm/Liter
Filter: Eheim eXperience 350
Beheizung: Eheim Thermocontrol Heizstab
CO2: US Aquaristik mit Nachtabschaltung, JBL Taifun 2
Sonstige Technik:
Arten und Anzahl der Tiere: Blaue Kongosalmler, Neons und Beilbäuche
Sonstige Angaben zum Aquarium:
Nachdem ich das Aquarium wegen der Renovierung im Haus leider abbauen musste, wurde es jetzt endlich wieder neu eingerichtet. Die Wurzeln habe ich wieder verwendet, sie wurden nur etwas verändert. D.h. ich habe die Wurzeln mit Edelstahlschrauben fest miteinander verbunden und auf eine Plexiglas-Platte geschraubt. Einiges an Technik flog raus: Der Durchlaufheizer von Hydor wurde durch einen Regelheizer von Eheim(Jäger) ersetzt. Der CO² Außenreaktor flog ebenfalls raus und wurde durch den JBL Taifun2 ersetzt. Die nächsten Tage werde ich schauen was noch von den Pflanzen übrig ist(die lagen jetzt fast drei Wochen im Eimer).