Hallo zusammen,
ich möchte hier gerne Erfahrungen mit Infusorienkulturen sammeln.
Bei mir ist es meistens so, dass ich Infusorien nur dann zur Verfügung habe wenn ich sie eigentlich gar nicht brauche. Umgekehrt - was natürlich viel schlimmer ist - habe ich keine Infusorien parat wenn ich sie dringend bräuchte!
Vor ein paar Wochen habe ich mir Protogen-Granulat geholt, ein auf Nährboden gezüchtetes Konzentrat eingetrockneter Infusorien. Und ich kann sagen, ich bin davon begeistert. Damit hat man das so wichtige Futter auf die Schnelle zur Verfügung, denn notfalls wirft man das Granulat direkt ins Zuchtaquarium.
Mittlerweile habe ich schon vieles ausprobiert. Getrocknete Bananenschale war früher ein Garant für viele und gute Infusorien, funktioniert bei mir aber jetzt leider überhaupt nicht mehr. Ich habe irgendwo gelesen, dass Bananenschalen mittlerweile derart mit Pestiziden verseucht sind, dass es damit unmöglich ist Infusorien zu züchten. Vielleicht sollte ich es doch nochmal mit Biobananen versuchen?
Ein Heuaufguss funktioniert gut, dauert aber in der Regel recht lange. Also ist mein derzeitiger Favorit dieses Protogen Granulat!
Wichtiger als die eigentliche Zutat ist bei mir aber das Wasser. Ich habe es mit frischem Leitungswasser ausprobiert, mit abgestandenem Leitungswasser, mit weichem Wasser und mit härterem Wasser. Mit Abstand am besten klappt es aber mit Altwasser aus dem Aquarium! Die Wassertemperatur spielt dabei auch eine große Rolle. Bei 20 Grad habe ich kaum Infusorien zur Verfügung, im Regal knapp oberhalb der Fußbodenheizung bei knapp 25 Grad vermehren sich die Tiere wie verrückt.
Gefüttert habe ich die Kulturen mit verschiedensten Sachen. Egal was ich nehme, meine Frau schimpft immer, denn das Zeug riecht schon ziemlich "streng". Am besten fahre ich mit dem guten alten Eierkuchenmehl. Stinkt zwar auch ein wenig, dafür wachsen die Kulturen in Windeseile heran. Mit Kondensmilch gefütterte Kulturen stinken bei mir bestialisch!
Kann noch jemand meine Beobachtungen bestätigen, oder gar einen viel besseren Tipp abgeben?
Gruß Roland
ich möchte hier gerne Erfahrungen mit Infusorienkulturen sammeln.
Bei mir ist es meistens so, dass ich Infusorien nur dann zur Verfügung habe wenn ich sie eigentlich gar nicht brauche. Umgekehrt - was natürlich viel schlimmer ist - habe ich keine Infusorien parat wenn ich sie dringend bräuchte!

Vor ein paar Wochen habe ich mir Protogen-Granulat geholt, ein auf Nährboden gezüchtetes Konzentrat eingetrockneter Infusorien. Und ich kann sagen, ich bin davon begeistert. Damit hat man das so wichtige Futter auf die Schnelle zur Verfügung, denn notfalls wirft man das Granulat direkt ins Zuchtaquarium.
Mittlerweile habe ich schon vieles ausprobiert. Getrocknete Bananenschale war früher ein Garant für viele und gute Infusorien, funktioniert bei mir aber jetzt leider überhaupt nicht mehr. Ich habe irgendwo gelesen, dass Bananenschalen mittlerweile derart mit Pestiziden verseucht sind, dass es damit unmöglich ist Infusorien zu züchten. Vielleicht sollte ich es doch nochmal mit Biobananen versuchen?
Ein Heuaufguss funktioniert gut, dauert aber in der Regel recht lange. Also ist mein derzeitiger Favorit dieses Protogen Granulat!
Wichtiger als die eigentliche Zutat ist bei mir aber das Wasser. Ich habe es mit frischem Leitungswasser ausprobiert, mit abgestandenem Leitungswasser, mit weichem Wasser und mit härterem Wasser. Mit Abstand am besten klappt es aber mit Altwasser aus dem Aquarium! Die Wassertemperatur spielt dabei auch eine große Rolle. Bei 20 Grad habe ich kaum Infusorien zur Verfügung, im Regal knapp oberhalb der Fußbodenheizung bei knapp 25 Grad vermehren sich die Tiere wie verrückt.
Gefüttert habe ich die Kulturen mit verschiedensten Sachen. Egal was ich nehme, meine Frau schimpft immer, denn das Zeug riecht schon ziemlich "streng". Am besten fahre ich mit dem guten alten Eierkuchenmehl. Stinkt zwar auch ein wenig, dafür wachsen die Kulturen in Windeseile heran. Mit Kondensmilch gefütterte Kulturen stinken bei mir bestialisch!
Kann noch jemand meine Beobachtungen bestätigen, oder gar einen viel besseren Tipp abgeben?
Gruß Roland