Hallo,
möchte hier einen interessanten Fisch aus Südamerika für unbeheizte Aquarien vorstellen. Der Temperaturbereich ist etwa 16°C-23°C, die Wasserwerte bevorzugt weich mit einem PH Wert um 7.Das Aquarium sollte eine Kantenlänge ab 80cm haben und reich bepflanzt sein. Schwimmpflanzen wie Froschbiss, Büschelfarn oder Riccia sind ebenso willkommen. Mein Becken ist ein 96L Becken und mit hellbunten feinkörnigen Kies ausgestattet. Als Welse habe ich braune Ohrgitterharnischwelse mit im Becken. Schnecken sind mit Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken vertreten. Garnelen mit einzusetzen ist nicht empfehlenswert, da diese von den Fischen zerlegt werden, mehr aus Neugier (aus eigener Beobachtung).
Gefüttert wird pflanzliche Kost verschiedener Art sowie Plankton und ab und an Micros.
Der Goldkaudi gehört zu der Gruppe der lebendgebärenden Zahnkarpfen und pflanzt sich nicht so reichlich fort wie z.B. Guppys.
Anfangs sind die Jungtiere beigegrau ohne Zeichnung, meist mit nur einem schwarzen Punkt auf dem Körper. Mit einem Alter von ein paar Wochen nimmt die Zeichnung zu. Weibchen haben bei meinen Goldkaudis die Zeichnung wie auf dem Bild, Männchen (2. Bild ein junges nicht ausgefärbtes Männchen) können fast schwarz sein.


Im Sommer kann man die Fische in einen kleinen Biotop Gartenteich halten. Wird das Wasser kälter als der oben angegebene Temperaturbereich sollten die Tiere dann in ein Aquarium übersiedeln.
Vielleicht sind hier Liebhaber lebendgebärender Zahnkarpfen und halten auch diese schönen Fische.
Lieben Gruß
Erika
möchte hier einen interessanten Fisch aus Südamerika für unbeheizte Aquarien vorstellen. Der Temperaturbereich ist etwa 16°C-23°C, die Wasserwerte bevorzugt weich mit einem PH Wert um 7.Das Aquarium sollte eine Kantenlänge ab 80cm haben und reich bepflanzt sein. Schwimmpflanzen wie Froschbiss, Büschelfarn oder Riccia sind ebenso willkommen. Mein Becken ist ein 96L Becken und mit hellbunten feinkörnigen Kies ausgestattet. Als Welse habe ich braune Ohrgitterharnischwelse mit im Becken. Schnecken sind mit Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken vertreten. Garnelen mit einzusetzen ist nicht empfehlenswert, da diese von den Fischen zerlegt werden, mehr aus Neugier (aus eigener Beobachtung).
Gefüttert wird pflanzliche Kost verschiedener Art sowie Plankton und ab und an Micros.
Der Goldkaudi gehört zu der Gruppe der lebendgebärenden Zahnkarpfen und pflanzt sich nicht so reichlich fort wie z.B. Guppys.
Anfangs sind die Jungtiere beigegrau ohne Zeichnung, meist mit nur einem schwarzen Punkt auf dem Körper. Mit einem Alter von ein paar Wochen nimmt die Zeichnung zu. Weibchen haben bei meinen Goldkaudis die Zeichnung wie auf dem Bild, Männchen (2. Bild ein junges nicht ausgefärbtes Männchen) können fast schwarz sein.
Im Sommer kann man die Fische in einen kleinen Biotop Gartenteich halten. Wird das Wasser kälter als der oben angegebene Temperaturbereich sollten die Tiere dann in ein Aquarium übersiedeln.
Vielleicht sind hier Liebhaber lebendgebärender Zahnkarpfen und halten auch diese schönen Fische.
Lieben Gruß
Erika
Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht.
Lieben Gruß
Erika

Lieben Gruß
Erika