Bitte trage die Antworten unter die Fragen ein, ohne die schon vorgegebenen Inhalte zu löschen!
Wie äußert sich die Krankheit (Symptome) und seit wann?
Kleine rötliche Würmchen, sehen aus wie Fäden, schauen etwas aus dem After der Fische. Ansonsten sind die Fische fit.
Welche und wie viele Tiere sind betroffen?
Zu erkennen sind sie nur bei zwei Schmetterlingsbuntbarschen.
Wie alt ist/sind die betroffenen Tiere? Wie lange hältst du sie bereits in deinem Aquarium?
Die beiden sichtbar betroffenen Tiere habe ich letzte Woche erst neu gekauft.
Welche und wie viele Tiere befinden sich neben den Patienten noch im Aquarium?
Ein Borellis Zwergbuntbarsch Männchen, 6 Ohrgitterharnischwelse und ca. 12? Endlerguppys + Guppynachwuchs
Wurde in der letzten Zeit etwas am Besatz oder der Einrichtung des Beckens geändert?
Ja, die zwei erkrankten Tiere wurden dazugeholt.
Wie oft und womit werden die Tiere gefüttert?
Einmal täglich mit Flockenfutter. Zweimal wöchentlich Frost- oder Lebendfutter und zwischendurch auch Spirulinatabs. 1 Tag wöchentlich Fastentag.
Letzter Teilwasserwechsel und Teilwasserwechselintervalle (z.B. 20% jede Woche)?
Letzter Teilwasserwechsel war vor zwei Tagen. Jede Woche ca. 30%.
Wie sind die Wasserwerte (wichtig sind die gemessenen Werte von Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Temperatur)?
Wasserwerte weiß ich gerade nicht, aber an den Wasserwerten liegts ja auch nicht. Temperatur liegt derzeit so um die 27°.
Volumen oder Maße des Aquariums?
180 L
Wie lange läuft das Aquarium bereits?
ca. 3 Jahre
Wurde schon mit einer Behandlung begonnen, und wenn ja wie?
Ja, gestern um etwa 19 Uhr mit Sera Nematol. Habe nochmal ca. 50% Wasserwechsel gemacht und dann 4,5 ml des Mittels ins Wasser gemischt. Wasser hat sich bis heute Morgen nicht getrübt, Fische sehen (bis auf einen Endlerguppymann, der heute am Boden lag und sich nur noch wenig bewegt hat, und wenn dann völlig unkoordiniert und auf dem Kopf) alle ganz fit aus, keiner sieht geschwächt aus, alle bewegen sich wie sonst auch. Auch der Guppynachwuchs scheint noch da zu sein uns sogar Schnecken leben noch. Das Zeug muss jetzt laut Beipackzettel zwei Tage drin bleiben, also bis morgen Abendend, dann ein mind. 80% Wasserwechsel durchgeführt werden. In drei Wochen soll man dann nochmal nachbehandeln um die Larven der Würmer auch noch zu vernichten. Ich hoffe es klappt alles ohne weitere größere Verluste. Aquarium lief gerade so gut. Hoffe auch, dass die Pflanzen keinen Schaden davontragen
Zusätzliche Informationen, die hilfreich sein könnten:
Die Ursache liegt auf alle Fälle bei den neuen Schmetterlingsbuntbarschen. War gestern nochmal in dem Laden wo ich sie gekauft habe letzte Woche und habe mir die übrigen mal angesehen, die hatten auch alle Würmer und sahen schon deutlich geschwächter aus als meine beiden. Habe den Verkäufer auch darauf hingewiesen und gehofft, dass es vielleicht das Mittel gegen die Würmer umsonst gibt, aber nein
Naja, hoffe das die Fische das überstehen und demnächst muss ich mir wohl von jedem Fisch auch den Hintern zeigen lassen bevor ich was kaufe. Gucke mir ja so schon immer die Fische ganz genau länger an, aber man hat denen ja so nicht angesehen, waren weder abgemagert noch irgendwie geschwächt.
Anmerkung: Bei sichtbaren Krankheitsmerkmalen ist ein scharfes Foto immer von Vorteil!
Wie äußert sich die Krankheit (Symptome) und seit wann?
Kleine rötliche Würmchen, sehen aus wie Fäden, schauen etwas aus dem After der Fische. Ansonsten sind die Fische fit.
Welche und wie viele Tiere sind betroffen?
Zu erkennen sind sie nur bei zwei Schmetterlingsbuntbarschen.
Wie alt ist/sind die betroffenen Tiere? Wie lange hältst du sie bereits in deinem Aquarium?
Die beiden sichtbar betroffenen Tiere habe ich letzte Woche erst neu gekauft.
Welche und wie viele Tiere befinden sich neben den Patienten noch im Aquarium?
Ein Borellis Zwergbuntbarsch Männchen, 6 Ohrgitterharnischwelse und ca. 12? Endlerguppys + Guppynachwuchs
Wurde in der letzten Zeit etwas am Besatz oder der Einrichtung des Beckens geändert?
Ja, die zwei erkrankten Tiere wurden dazugeholt.

Wie oft und womit werden die Tiere gefüttert?
Einmal täglich mit Flockenfutter. Zweimal wöchentlich Frost- oder Lebendfutter und zwischendurch auch Spirulinatabs. 1 Tag wöchentlich Fastentag.
Letzter Teilwasserwechsel und Teilwasserwechselintervalle (z.B. 20% jede Woche)?
Letzter Teilwasserwechsel war vor zwei Tagen. Jede Woche ca. 30%.
Wie sind die Wasserwerte (wichtig sind die gemessenen Werte von Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Temperatur)?
Wasserwerte weiß ich gerade nicht, aber an den Wasserwerten liegts ja auch nicht. Temperatur liegt derzeit so um die 27°.
Volumen oder Maße des Aquariums?
180 L
Wie lange läuft das Aquarium bereits?
ca. 3 Jahre
Wurde schon mit einer Behandlung begonnen, und wenn ja wie?
Ja, gestern um etwa 19 Uhr mit Sera Nematol. Habe nochmal ca. 50% Wasserwechsel gemacht und dann 4,5 ml des Mittels ins Wasser gemischt. Wasser hat sich bis heute Morgen nicht getrübt, Fische sehen (bis auf einen Endlerguppymann, der heute am Boden lag und sich nur noch wenig bewegt hat, und wenn dann völlig unkoordiniert und auf dem Kopf) alle ganz fit aus, keiner sieht geschwächt aus, alle bewegen sich wie sonst auch. Auch der Guppynachwuchs scheint noch da zu sein uns sogar Schnecken leben noch. Das Zeug muss jetzt laut Beipackzettel zwei Tage drin bleiben, also bis morgen Abendend, dann ein mind. 80% Wasserwechsel durchgeführt werden. In drei Wochen soll man dann nochmal nachbehandeln um die Larven der Würmer auch noch zu vernichten. Ich hoffe es klappt alles ohne weitere größere Verluste. Aquarium lief gerade so gut. Hoffe auch, dass die Pflanzen keinen Schaden davontragen

Zusätzliche Informationen, die hilfreich sein könnten:
Die Ursache liegt auf alle Fälle bei den neuen Schmetterlingsbuntbarschen. War gestern nochmal in dem Laden wo ich sie gekauft habe letzte Woche und habe mir die übrigen mal angesehen, die hatten auch alle Würmer und sahen schon deutlich geschwächter aus als meine beiden. Habe den Verkäufer auch darauf hingewiesen und gehofft, dass es vielleicht das Mittel gegen die Würmer umsonst gibt, aber nein

Anmerkung: Bei sichtbaren Krankheitsmerkmalen ist ein scharfes Foto immer von Vorteil!