Hallo, ich bin ratlos und habe keine Ahnung wie ich reagieren soll.
Also, letzten Freitag bekam ich neue Pflanzen geliefert, habe sie gewässert (mehrmals gewechselt) und anschließend in Mineralwasser gelegt.
Sonntag alle Pflanzen in das Aquarium eingebracht und dann begann ein ganz großes Chaos.
Meine Sumpfdeckelschnecken und Cappussinoschnecken sind alle, wie auf Kommando, an die Wasseroberfläche gewandert und dort geblieben. Der Betta begann wie verrückt im Becken zu rasen und ist an den Scheiben hoch und runter, ohne Pause.
Im ersten Schreck habe ich die Pflanzen, leider erst nach ca. 4 Stunden, wieder entfernt und einen TWW gemacht. Wasseraufbereiter dazu gegeben und abgewartet. Die Tiere haben sich weiterhin so merkwürdig verhalten und an den Scheiben wurde ein brauner Belag sichtbar. Also, wieder Wasserwechsel und die gleiche Prozedur, plus Scheiben abgeputzt. Am Montag genau der gleiche Zustand und deshalb nochmals WW gemacht. Die entfernten Pflanzen sahen nicht mehr wie Pflanzen aus, sondern eher wie aufgelöste Teile. Beim Versandhändler habe ich per Mail nachgefragt, welche Mittel er für die Pflege benutzt. Die Antworten darauf waren sowas von dreist (Er würde nur hochwertigen Dünger von DRAK nutzen und im gleichen Becken Armanogarnelen sowie Schnecken halten.) Da ist mir nach der zigsten Mail ohne ordentliche Antwort, die Geduld abhanden gekommen.
Gestern und Heute habe ich wieder Wasser bewechselt, den Filter aber dieses Mal auch gereinigt und die "ausgespülten Bakterien" wieder zurück in das Becken gegeben. Dazu Filtermedium und Wasserzusätze (Biodopol).
Jetzt sind die Scheiben wieder angebräunt und meine "alten" Pflanzen haben einen braunen Belag bekommen. Die Tiere habe ich in ein separates kleines Behältnis, notdürftig untergebracht. Den Betta musste ich aber wieder in das große Aquarium bringen, er hat sich im kleinen Quartier noch schlimmer verhalten.
Könnt ihr mir eventuell erklären, was da jetzt los ist und ob es meinen "neuen Untermieter Betta" schaden könnte.
Von den Schnecken sind kleine Nachkommen gestorben und zwei Posthornschnecken (auch kleiner Nachwuchs) auch. Nur die Blasenschnecken haben es gut überstanden, leider!
Ich habe versucht erkennbare Aufnahmen zu machen und hänge sie an.
Nun hoffe ich auf eine ganz schnelle Antwort,
Tschüssi





Also, letzten Freitag bekam ich neue Pflanzen geliefert, habe sie gewässert (mehrmals gewechselt) und anschließend in Mineralwasser gelegt.
Sonntag alle Pflanzen in das Aquarium eingebracht und dann begann ein ganz großes Chaos.
Meine Sumpfdeckelschnecken und Cappussinoschnecken sind alle, wie auf Kommando, an die Wasseroberfläche gewandert und dort geblieben. Der Betta begann wie verrückt im Becken zu rasen und ist an den Scheiben hoch und runter, ohne Pause.
Im ersten Schreck habe ich die Pflanzen, leider erst nach ca. 4 Stunden, wieder entfernt und einen TWW gemacht. Wasseraufbereiter dazu gegeben und abgewartet. Die Tiere haben sich weiterhin so merkwürdig verhalten und an den Scheiben wurde ein brauner Belag sichtbar. Also, wieder Wasserwechsel und die gleiche Prozedur, plus Scheiben abgeputzt. Am Montag genau der gleiche Zustand und deshalb nochmals WW gemacht. Die entfernten Pflanzen sahen nicht mehr wie Pflanzen aus, sondern eher wie aufgelöste Teile. Beim Versandhändler habe ich per Mail nachgefragt, welche Mittel er für die Pflege benutzt. Die Antworten darauf waren sowas von dreist (Er würde nur hochwertigen Dünger von DRAK nutzen und im gleichen Becken Armanogarnelen sowie Schnecken halten.) Da ist mir nach der zigsten Mail ohne ordentliche Antwort, die Geduld abhanden gekommen.
Gestern und Heute habe ich wieder Wasser bewechselt, den Filter aber dieses Mal auch gereinigt und die "ausgespülten Bakterien" wieder zurück in das Becken gegeben. Dazu Filtermedium und Wasserzusätze (Biodopol).
Jetzt sind die Scheiben wieder angebräunt und meine "alten" Pflanzen haben einen braunen Belag bekommen. Die Tiere habe ich in ein separates kleines Behältnis, notdürftig untergebracht. Den Betta musste ich aber wieder in das große Aquarium bringen, er hat sich im kleinen Quartier noch schlimmer verhalten.
Könnt ihr mir eventuell erklären, was da jetzt los ist und ob es meinen "neuen Untermieter Betta" schaden könnte.
Von den Schnecken sind kleine Nachkommen gestorben und zwei Posthornschnecken (auch kleiner Nachwuchs) auch. Nur die Blasenschnecken haben es gut überstanden, leider!
Ich habe versucht erkennbare Aufnahmen zu machen und hänge sie an.
Nun hoffe ich auf eine ganz schnelle Antwort,
Tschüssi