Nationale kürung der Bestbewerteten Niederländischen Pflanzen-Aquarien


    • Hayford
    • 1342 Aufrufe 4 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nationale kürung der Bestbewerteten Niederländischen Pflanzen-Aquarien

      für „Experten im Wasserbereich“ möchte ich gerne einmal einige Wasser-Werte einer „Nationalen kürung der Bestbewerteten Niederländischen Aquarien“ vorstellen, um einmal Anzuzeigen wie die Wirklichkeit ist, was ein „wenig“ davon abweicht was die „Aquariummittelchenverkäufer“ einem Weißmachen wollen.
      Hier erstmal die Bilder der Gewinner 2006 - LINK:
      https://www.cbkm.nl/uitslagen/2006.shtml


      Nun die zugehörigen „Daten“ die im Rahmen einer Beurteilung zur Redfield Rate und demzufolge der Werte bezüglich Nitrat und Phosphat dazu von den „Gewinnern“ gemessen wurden.


      Vielleicht bewirkt das bei dem ein oder anderen „einen kleinen Denkanstoß“… :hammer:
    • Weil ich ja gerne der „Buhmann“ bin und weil´s so schön ist zeige ich mal wie Niederländische-Aquarianer Karbonat Härte und CO² handhaben.

      https://nbat.nl/artikelen/voor-starters/deel-8-de-voeding-van-onze-aquariumplanten

      "Man achte auf die Tabelle" im Link

      Da ist nix mit, wie „Germany“ immer suggeriert wird, unter dem Motto, „wir Händler wollen ja schließlich auch was verdienen“ mit den „niedrigen“ Karbonat Härte und den 20 mg/ltr. CO² , nach dem Motto „ 20mg/ltr. ist für Pflanzen Optimal oder „sonst wachsen die Pflanzen nicht“.
      Nun ja, soll halt jeder machen wie er meint…


      Und da ich es nicht lassen kann!
      Wer von den Experten kann mir denn erklären wieso in der Tabelle (obenBeitrag1)
      Bei gleichem Zoutgehalt (Salzgehalt) z.B. 33 , unterschiedliche µS-Werte sind :confused:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hayford ()

    • Hayford schrieb:

      Und da ich es nicht lassen kann!

      Wer von den Experten kann mir denn erklären wieso in der Tabelle (obenBeitrag1)
      Bei gleichem Zoutgehalt (Salzgehalt) z.B. 33 , unterschiedliche µS-Werte sind :confused:
      Hallo Hayford

      Das ist erklärbar: Der Leitwert ist sehr unspezifisch, er misst eben nur die Leitfähigkeit des Wassers. Durch was genau diese Fähigkeit, Strom zu leiten, im konkreten Fall erzeugt wird, bleibt bei diesem Meßverfahren offen. Erst Recht, wenn man Aquarienwasser misst.

      Wenn ich beispielsweise bestimmte Härte-Werte einstellen möchte, messe ich das Wechselwasser. Bevor ich es ins Aquarium gebe. Denn Messungen im Becken hinterher sagen dann nicht mehr viel aus.

      Der Leitwert in Aquarienwasser spiegelt eben alles Mögliche wider. Der sog. "minimale Leitwert" mag ja durch die Härten / Salze bestimmt sein, aber es kommen dann im Becken eben weitere Faktoren obendrauf: Dünger, Wasseraufbereitungs-Chemie, Nitrate, Kochsalz über das Futter, Exkremente etc. Diese Faktoren können den LW durchaus multiplizieren.

      Der Leitwert im laufenden Aquarium gemessen ist von daher leider sehr wenig aussagekräftig, Deine Skepsis ist durchaus berechtigt.

      Grüße,
      Stefan
    • Danke Stefan, eigentlich war das eine „Fangfrage“ meinerseits, ich weiß schon warum bei gleichem Salzgehalt unterschiedliche Leitfähigkeiten sind.

      Prestutnik12 schrieb:

      Das ist erklärbar: Der Leitwert ist sehr unspezifisch
      nicht aussagekräftig aber nur wenn man wie Du schon schreibst die genaue Zusammensetzung nicht bekannt ist.

      Prestutnik12 schrieb:

      Wenn ich beispielsweise bestimmte Härte-Werte einstellen möchte, messe ich das Wechselwasser. Bevor ich es ins Aquarium gebe.
      Genau, nachher würden zu viele Faktoren mitzählen. Wenn man dann noch zusätzlich den Leitwert misst (beim gewechselten Wasser im Aquarium) hat man schon mal einen Anhaltspunkt, wann denn beim nächsten mal Wasserwechsel wäre ( so wie ich das immer lese geschieht das eher wie Deutscher sex im alter „Samstags nahm Baden“ (Sorry sollte ein Witz werden).

      Prestutnik12 schrieb:

      Der Leitwert in Aquarienwasser spiegelt eben alles Mögliche wider. Der sog. "minimale Leitwert" mag ja durch die Härten / Salze bestimmt sein, aber es kommen dann im Becken eben weitere Faktoren obendrauf: Dünger, Wasseraufbereitungs-Chemie, Nitrate, Kochsalz über das Futter, Exkremente etc. Diese Faktoren können den LW durchaus multiplizieren
      Ja genau alle Mole(Molarität) die man reingibt. Exkremente zählen mMn. nicht dazu, weil ebn nur "Hinten" rauskommt was "Vorne" reingeht, eben das Futter.
      Du hast das aber im Grunde genommen schon ganz toll erklärt. Für Aquarianer ist das dort http://www.eyes-on-shrimps.de/artikel/der-leitwert/ auch verständlich wiedergegeben.

      Aber auch dafür gibt es Rechner: