Guten Tag,
ich wende mich mit einer Abenteuerreichen Hilfe suche an euch. Vorweg, dies ist mein 'erstes' eigenes Aquarium und es existiert seit Ende Januar.
Nun zu der kleinen Abenteuerreise oder zum Gide, was läuft alles schief.
Im Januar kaufte ich ein 54l Becken. Dies startete mit einer 3 Wöchigen Einlaufphase, bis alle Werte Ok waren. letze, bekannte Werte(30.1) waren PH 7,5 - GH. - 10 KarbonH.5 - Leitwert 465. Darauf folgten die ersten 4 Fische. Zwei Streifen Schmerlen und 2 Netztschmerlen. (Wobei eine auf misteriöse art und weise Verschwunden sind also sind es nur noch 3 Schmerlen). 1 1/2 Wochen später zogen 2 Electric Blue und 2 Kakadus bei mir ein. Alles war gut, etwas viele Braunalgen aber das scheint zu Anfang normal zu sein.
Dann kam die Katastrophe!
Nachts, löste sich die Silikonnaht und das Wasser überflutete meine Wohnung. Glücklicherweise hab ich das mitbekommen, ich war im Bett und draußen regnete es. Also Wasser auffangen und Fische einfangen. Alle Leben. Nun landeten die Fische in einer Schüssel, zusamen mit dem Aquarienwasser, dem Filter und der Heizung. Dazu noch ein Paar Dekostücke vom Aquarium. Nun mussten die Fische 2 Tage darin leben bis ich ein neues Aquarium hatte. Dieses mal ein 100L Becken. Mir wurde zwischenzeitlich gesagt das mein Becken zu Klein für diese Art Fische ist. und das ich früher oder später eh ein größeres gebraucht hätte. Das der alte Kies (NICHT Gewaschen o.ä.) nicht Genug ist für das Neue Aquarium. Also noch mal 10 Kilo Kies/Sand extra besorgt. Also neues Aquarium einrichten. Mit Wasser befüllen, Teil Altes Wasser bzw das 'Schüsselwasser' teil Neues. Neuer Filter rein. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen folgte der ALTE Filter. Am Nachmittag musste die Fische umziehen, befürchtete meine Katze würde nicht länger nur zuschauen. Fische also wieder umgezogen. Einen Tag später ist das Becken trüb. Also ein Wasserwechsel, hab das Wasser aber nicht 100% wieder aufgefüllt. Half nur Zeitweise. Nachmittags bzw früher Abend. Hingen die Fische an der Wasseroberfläche und schnappten Luft. Also wieder etwas Wasser raus und Neues nachfüllen. Fische sind nun Lebendig und schnappen nicht mehr nach Luft. Das Wasser ist immer noch Trüb. Geschäfte haben hier schon zu bzw ich komme nicht mehr reich zeitig vor Schluss dahin.
Zusammen Fassung:
54l Becken mit 7 Fischen kaputt (Glas heile).
Fische ,unverletzt, ziehen in große Schüssel/rechteckiger Eimer.
100l Becken NEU mit 10kg extra (neuem)Kies.
Alte Kies und neue Kies mit Altem Deko und Planzen ins neue Aquarium.
1 Tag Ruhe, Wasser klar
Alter Filter morgens in Neue Becken. (2 Filter im Becken)
Abends Fische ins Becken.(etwas zu neugierige Katze)
Nächster Tag Becken trüb -> Wasserwechsel nicht zu 100% wieder aufgefüllt weil es etwas trüb geblieben ist
Nachmittag früher Abend alle Fische an der Oberfläche Luft Schnappen. ->Etwas mehr Wasser Raus und diesmal 100% auffüllen.
Wasser ist noch immer trüb Fische aber nun wieder lebendig und nicht mehr an der Wasser Oberfläche!
Vermutlich habe ich VIEEEL falsch gemacht in der Hektik den Fischen helfen zu wollen.
Muss ich mir Sorgen machen wegen der Trübung? Was kann ich tun?
liebe Grüße Pin Sel
PS: Schmerlen sind recht aktive und wuselige Fische, solange sie sich nicht unter einem Stein o.ä. verkriechen richtig? Und die Electric Blue & Kakadus sind ruhigere Gesellen richtig?
54l Becken ohne Besatz

100L Becken Ohne Besatz. Neue Pflanzen kommen noch und ist in echt nicht sooo blau.

ich wende mich mit einer Abenteuerreichen Hilfe suche an euch. Vorweg, dies ist mein 'erstes' eigenes Aquarium und es existiert seit Ende Januar.
Nun zu der kleinen Abenteuerreise oder zum Gide, was läuft alles schief.
Im Januar kaufte ich ein 54l Becken. Dies startete mit einer 3 Wöchigen Einlaufphase, bis alle Werte Ok waren. letze, bekannte Werte(30.1) waren PH 7,5 - GH. - 10 KarbonH.5 - Leitwert 465. Darauf folgten die ersten 4 Fische. Zwei Streifen Schmerlen und 2 Netztschmerlen. (Wobei eine auf misteriöse art und weise Verschwunden sind also sind es nur noch 3 Schmerlen). 1 1/2 Wochen später zogen 2 Electric Blue und 2 Kakadus bei mir ein. Alles war gut, etwas viele Braunalgen aber das scheint zu Anfang normal zu sein.
Dann kam die Katastrophe!
Nachts, löste sich die Silikonnaht und das Wasser überflutete meine Wohnung. Glücklicherweise hab ich das mitbekommen, ich war im Bett und draußen regnete es. Also Wasser auffangen und Fische einfangen. Alle Leben. Nun landeten die Fische in einer Schüssel, zusamen mit dem Aquarienwasser, dem Filter und der Heizung. Dazu noch ein Paar Dekostücke vom Aquarium. Nun mussten die Fische 2 Tage darin leben bis ich ein neues Aquarium hatte. Dieses mal ein 100L Becken. Mir wurde zwischenzeitlich gesagt das mein Becken zu Klein für diese Art Fische ist. und das ich früher oder später eh ein größeres gebraucht hätte. Das der alte Kies (NICHT Gewaschen o.ä.) nicht Genug ist für das Neue Aquarium. Also noch mal 10 Kilo Kies/Sand extra besorgt. Also neues Aquarium einrichten. Mit Wasser befüllen, Teil Altes Wasser bzw das 'Schüsselwasser' teil Neues. Neuer Filter rein. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen folgte der ALTE Filter. Am Nachmittag musste die Fische umziehen, befürchtete meine Katze würde nicht länger nur zuschauen. Fische also wieder umgezogen. Einen Tag später ist das Becken trüb. Also ein Wasserwechsel, hab das Wasser aber nicht 100% wieder aufgefüllt. Half nur Zeitweise. Nachmittags bzw früher Abend. Hingen die Fische an der Wasseroberfläche und schnappten Luft. Also wieder etwas Wasser raus und Neues nachfüllen. Fische sind nun Lebendig und schnappen nicht mehr nach Luft. Das Wasser ist immer noch Trüb. Geschäfte haben hier schon zu bzw ich komme nicht mehr reich zeitig vor Schluss dahin.
Zusammen Fassung:
54l Becken mit 7 Fischen kaputt (Glas heile).
Fische ,unverletzt, ziehen in große Schüssel/rechteckiger Eimer.
100l Becken NEU mit 10kg extra (neuem)Kies.
Alte Kies und neue Kies mit Altem Deko und Planzen ins neue Aquarium.
1 Tag Ruhe, Wasser klar
Alter Filter morgens in Neue Becken. (2 Filter im Becken)
Abends Fische ins Becken.(etwas zu neugierige Katze)
Nächster Tag Becken trüb -> Wasserwechsel nicht zu 100% wieder aufgefüllt weil es etwas trüb geblieben ist
Nachmittag früher Abend alle Fische an der Oberfläche Luft Schnappen. ->Etwas mehr Wasser Raus und diesmal 100% auffüllen.
Wasser ist noch immer trüb Fische aber nun wieder lebendig und nicht mehr an der Wasser Oberfläche!
Vermutlich habe ich VIEEEL falsch gemacht in der Hektik den Fischen helfen zu wollen.
Muss ich mir Sorgen machen wegen der Trübung? Was kann ich tun?
liebe Grüße Pin Sel
PS: Schmerlen sind recht aktive und wuselige Fische, solange sie sich nicht unter einem Stein o.ä. verkriechen richtig? Und die Electric Blue & Kakadus sind ruhigere Gesellen richtig?
54l Becken ohne Besatz
100L Becken Ohne Besatz. Neue Pflanzen kommen noch und ist in echt nicht sooo blau.