Hallo Ihr Lieben,
habe mich von meinem Super Aquariengau erholt und seit Anfang der Coronazeit meine Becken nach und nach neu gestartet. Im Sommer 2019 sind mir alle Becken gekippt, kein Fisch hat das damals überlebt.
Nun habe ich andere Bewohner gewählt, in der Hoffnung, das mir das nicht noch einmal passiert.
Unter anderem sind auch wieder Querstreifenbärblinge Danio erythromicron eingezogen, erst 6 dann noch einmal 5. Insgesamt sind es 6 Männchen und 5 Weibchen. Diese Gruppe sorgt nun für Nachwuchs bei mir, endlich. Hatte 2010 schon einmal eine Gruppe ohne jemals Jungtiere aufziehen zu können.
Habe sie in einem 30L Becken mit reichlich Perlkraut, anderen feinfiedrigen Pflanzen und Süßwassertang (darunter ein Glasschälchen) als Laichsubstrat. Den Süßwassertang wechsele ich 1x wöchentlich aus dem Jungtierbecken. Momentan schwimmen 12 halbwüchsige und jede Menge kleinere bei mir in den 2 Aufzuchtbecken. Das Futter besteht aus Plankton, Micros, Novo Tom, Artemianauplien und anderem Aufzuchtfutter. 2x in der Woche wechsele ich 10% des Wassers. Da die Jungtiere so winzig und scheu sind gibt es derzeit noch keine Bilder. Daran arbeite ich noch, habe es bisher nicht geschafft brauchbare Bilder zu machen.
Vielleicht hält hier jemand auch die hübschen Zwerge und schreibt was dazu.
habe mich von meinem Super Aquariengau erholt und seit Anfang der Coronazeit meine Becken nach und nach neu gestartet. Im Sommer 2019 sind mir alle Becken gekippt, kein Fisch hat das damals überlebt.

Unter anderem sind auch wieder Querstreifenbärblinge Danio erythromicron eingezogen, erst 6 dann noch einmal 5. Insgesamt sind es 6 Männchen und 5 Weibchen. Diese Gruppe sorgt nun für Nachwuchs bei mir, endlich. Hatte 2010 schon einmal eine Gruppe ohne jemals Jungtiere aufziehen zu können.
Habe sie in einem 30L Becken mit reichlich Perlkraut, anderen feinfiedrigen Pflanzen und Süßwassertang (darunter ein Glasschälchen) als Laichsubstrat. Den Süßwassertang wechsele ich 1x wöchentlich aus dem Jungtierbecken. Momentan schwimmen 12 halbwüchsige und jede Menge kleinere bei mir in den 2 Aufzuchtbecken. Das Futter besteht aus Plankton, Micros, Novo Tom, Artemianauplien und anderem Aufzuchtfutter. 2x in der Woche wechsele ich 10% des Wassers. Da die Jungtiere so winzig und scheu sind gibt es derzeit noch keine Bilder. Daran arbeite ich noch, habe es bisher nicht geschafft brauchbare Bilder zu machen.
Vielleicht hält hier jemand auch die hübschen Zwerge und schreibt was dazu.
Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht.
Lieben Gruß
Erika

Lieben Gruß
Erika
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seerosenfan_OBK ()