Hey Ihr Lieben!
Nach 2 Wochen Einlaufen und -zig Beratungen später haben wir nun folgende Fischlies ins Auge gefasst (die gestreiften sind jetzt eher raus):
- Mollys (Black oder Dalmatiner)
- Guppys (bunt gemischt, aber keine Endler)
- Rote Neons
- Zwergfadenfische
Passen die Fische wirklich zusammen? Und wie viele können wir davon jeweils einsetzen?
Unsre Tochter möchte gerne viele verschiedene Arten im Becken haben, daher die grosse Auswahl....
PH haben wir um die 7,0, den vertragen laut Steckbriefe alle.
Temperatur zwischen 23 und 25 Grad, passt auch.
Wasserhärte dGh ist zwischen 14 und 21 laut Stäbchentest gerade....
Problem "Nachwuchs"
Von reinen Männergruppen bei Mollys und Guppys riet uns der Händler ab, die Jungs würden sich gegenseitig die Flossen kaputtbeissen, weil sie "wuschig" würden ohne Weibchen. Das Nachwuchsproblem bekäme man über die Zwergfadenfische in den Griff bzw. wir sollten nicht so oft füttern, dass sie selber an den Nachwuchs gehen und damit eine natürliche Auslese stattfindet.... Wie sind Eure Erfahrungen denn? Klappt ne Männer-WG? Oder müssen wirklich Weibchen dazu und dann halt "Mahlzeit"?
Krankheiten beim Fadenfisch
Ich hab in einem Beitrag hier gelesen, dass diese Fischart sehr anfällig sei. Und oft schon kranke Tiere verkauft werden. OK Flossenhaltung kann ich checken, ob der frei schwimmt oder die Flossen eingeklemmt rumhängt. Aber wie erkenne ich denn, ob der Fisch gesund ist oder zb Würmer hat? Und da auch ein Pärchen holen oder 2 Jungs?
Welse dazu?
Für den Boden fänden wir Welse schön - welche kann man da denn dazusetzen? Und als Pärchen, oder Einzelgänger oder nur Männer?
Garnelen dazu?
Diese roten Garnelen sehen auch toll aus - passen die auch noch dazu oder wird das dann zu viel?
Ach ja - unser Becken läuft jetzt seit 2 Wochen ein. Die Wasserwerte sind noch nicht ok, die wurden gestern vom Händler getestet per JBL Tröpfchentest. Nitrit war dabei mittelrosa. Wir haben gestern abend nochmal Bakterien per Tabletten in den Filter rein, dazu hatte uns der Verkäufer geraten. Heute war der Nitritwert schon merklich gesunken, aber immer noch nicht weiss im Testfeld vom Stäbchen. Samstag testen wir nochmal, ob die Wasserwerte dann passen. Wenn alles ok ist - welche Fische würdet ihr denn als erstes einsetzen? Oder erst die Garnelen (wenn die dazu passen?).
Und verändert sich die Wasserhärte dGh eigentlich auch noch? Weil unsere aktuelle wäre zu viel für den Zwergfadenfisch, der es nur bis 15 mag laut Steckbrief....
DAAAANKE & Liebe Grüße
Kirstin
P.S.: seit gestern bilden sich leichte Fadenalgen, die holen wir mit der Hand raus. Den Pflanzen geht es gut, einige wachsen schon, andere tun noch gar nix. Aber das sind wohl auch eher langsam wachsende, von daher alles gut. Das Licht haben wir aktuell auf 8 Stunde gestellt und würden nächste Woche dann auf 10 hochgehen...
Nach 2 Wochen Einlaufen und -zig Beratungen später haben wir nun folgende Fischlies ins Auge gefasst (die gestreiften sind jetzt eher raus):
- Mollys (Black oder Dalmatiner)
- Guppys (bunt gemischt, aber keine Endler)
- Rote Neons
- Zwergfadenfische
Passen die Fische wirklich zusammen? Und wie viele können wir davon jeweils einsetzen?
Unsre Tochter möchte gerne viele verschiedene Arten im Becken haben, daher die grosse Auswahl....
PH haben wir um die 7,0, den vertragen laut Steckbriefe alle.
Temperatur zwischen 23 und 25 Grad, passt auch.
Wasserhärte dGh ist zwischen 14 und 21 laut Stäbchentest gerade....
Problem "Nachwuchs"
Von reinen Männergruppen bei Mollys und Guppys riet uns der Händler ab, die Jungs würden sich gegenseitig die Flossen kaputtbeissen, weil sie "wuschig" würden ohne Weibchen. Das Nachwuchsproblem bekäme man über die Zwergfadenfische in den Griff bzw. wir sollten nicht so oft füttern, dass sie selber an den Nachwuchs gehen und damit eine natürliche Auslese stattfindet.... Wie sind Eure Erfahrungen denn? Klappt ne Männer-WG? Oder müssen wirklich Weibchen dazu und dann halt "Mahlzeit"?
Krankheiten beim Fadenfisch
Ich hab in einem Beitrag hier gelesen, dass diese Fischart sehr anfällig sei. Und oft schon kranke Tiere verkauft werden. OK Flossenhaltung kann ich checken, ob der frei schwimmt oder die Flossen eingeklemmt rumhängt. Aber wie erkenne ich denn, ob der Fisch gesund ist oder zb Würmer hat? Und da auch ein Pärchen holen oder 2 Jungs?
Welse dazu?
Für den Boden fänden wir Welse schön - welche kann man da denn dazusetzen? Und als Pärchen, oder Einzelgänger oder nur Männer?
Garnelen dazu?
Diese roten Garnelen sehen auch toll aus - passen die auch noch dazu oder wird das dann zu viel?
Ach ja - unser Becken läuft jetzt seit 2 Wochen ein. Die Wasserwerte sind noch nicht ok, die wurden gestern vom Händler getestet per JBL Tröpfchentest. Nitrit war dabei mittelrosa. Wir haben gestern abend nochmal Bakterien per Tabletten in den Filter rein, dazu hatte uns der Verkäufer geraten. Heute war der Nitritwert schon merklich gesunken, aber immer noch nicht weiss im Testfeld vom Stäbchen. Samstag testen wir nochmal, ob die Wasserwerte dann passen. Wenn alles ok ist - welche Fische würdet ihr denn als erstes einsetzen? Oder erst die Garnelen (wenn die dazu passen?).
Und verändert sich die Wasserhärte dGh eigentlich auch noch? Weil unsere aktuelle wäre zu viel für den Zwergfadenfisch, der es nur bis 15 mag laut Steckbrief....
DAAAANKE & Liebe Grüße

Kirstin
P.S.: seit gestern bilden sich leichte Fadenalgen, die holen wir mit der Hand raus. Den Pflanzen geht es gut, einige wachsen schon, andere tun noch gar nix. Aber das sind wohl auch eher langsam wachsende, von daher alles gut. Das Licht haben wir aktuell auf 8 Stunde gestellt und würden nächste Woche dann auf 10 hochgehen...