Hallo,
ich habe ab Ende der 70er Aquarien, mal Süß - mal Meerwasser, immer ohne Probleme. Nun aber ab Juni 2021 Süßwasser.
Gestern wollte ich das Holz im Becken gegen ein neues austauschen. Gesagt, getan. Es war ein Stück Totholz von einer Birne aus dem Garten meiner Töchter, und lag schon über ein Jahr in einer Ecke, voll durch getrocknet. Also habe ich die Rinde entfernt, Wurzel abgeschruppt und mit heißen Wasser gereinigt. Dann die Wurzel im Becken positioniert. Nach etwa einer halben Stunde sah ich das Ramireziweibchen taumelnd im Becken schwimmen. Als ich genau schaute passierte das bei allen anderen binnen, man kann bald sagen Sekunden und sie starben. Sofort wurden die noch lebenden Welse und Ottis herausgeholt. Dann 80% Wasserwechsel, Filterreinigung. Etwas gewartet und nochmal Wasserwechsel und Filterreinigung. Die geretteten Tiere sind leider auch gestorben. Was mich wundert ,im Aquarium waren noch drei Armanogarnelen und Schnecken, die haben , obwohl ich sie nicht aus dem Becken geholt habe überlegt und sind putzmunter.
Verluste:
4 Ottis, 4 Schachbrettpanzerwelse, 4 Kupfersalmler, 5 Blutsalmler und mein Ramirezipaar.
An dem Holz habe ich bläuliche Stellen gesehen, die aber vorher übersehen. Auch wenn man liest das auch heimische Hölzer welche man selber sammeln kann verwendet werden können, so würde ich allen nach dieser Erfahrung davon abraten. Den Garnelen und Schnecken geht es immer noch gut.
Nun meine Überlegung, nachdem ich nochmal ein Teilwasserwechsel machen werde, sollte man alle rausholen und abspülen?
ich habe ab Ende der 70er Aquarien, mal Süß - mal Meerwasser, immer ohne Probleme. Nun aber ab Juni 2021 Süßwasser.
Gestern wollte ich das Holz im Becken gegen ein neues austauschen. Gesagt, getan. Es war ein Stück Totholz von einer Birne aus dem Garten meiner Töchter, und lag schon über ein Jahr in einer Ecke, voll durch getrocknet. Also habe ich die Rinde entfernt, Wurzel abgeschruppt und mit heißen Wasser gereinigt. Dann die Wurzel im Becken positioniert. Nach etwa einer halben Stunde sah ich das Ramireziweibchen taumelnd im Becken schwimmen. Als ich genau schaute passierte das bei allen anderen binnen, man kann bald sagen Sekunden und sie starben. Sofort wurden die noch lebenden Welse und Ottis herausgeholt. Dann 80% Wasserwechsel, Filterreinigung. Etwas gewartet und nochmal Wasserwechsel und Filterreinigung. Die geretteten Tiere sind leider auch gestorben. Was mich wundert ,im Aquarium waren noch drei Armanogarnelen und Schnecken, die haben , obwohl ich sie nicht aus dem Becken geholt habe überlegt und sind putzmunter.
Verluste:
4 Ottis, 4 Schachbrettpanzerwelse, 4 Kupfersalmler, 5 Blutsalmler und mein Ramirezipaar.
An dem Holz habe ich bläuliche Stellen gesehen, die aber vorher übersehen. Auch wenn man liest das auch heimische Hölzer welche man selber sammeln kann verwendet werden können, so würde ich allen nach dieser Erfahrung davon abraten. Den Garnelen und Schnecken geht es immer noch gut.
Nun meine Überlegung, nachdem ich nochmal ein Teilwasserwechsel machen werde, sollte man alle rausholen und abspülen?
Gruß Juergen 
