Bestückung eines Außenfilters mit Filtermaterial


    • Nelenhufi
    • 13156 Aufrufe 20 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bestückung eines Außenfilters mit Filtermaterial

      Hallo und guten Tag! Meine erste Frage als Neuling in diesem Forum:

      Seit etwa einem Jahr betreibe ich einen Nano-Cube von 30 Litern mit Garnelen.

      Bisher war ein Innenfilter im Einsatz, aber aus optischen Gründen bin ich auf den Außenfilter Eden 501 umgestiegen. Dieser hat in der ersten Kammer, also der Ansaugkammer, eine Befüllung mit Tongranulat, in der zweiten Kammer einen runden Schwamm, der sehr viel Platz bis zu den Wänden des Filters lässt.

      Durch vieles Lesen im Internet habe ich aber erfahren, dass eine Vorfilterung immer durch Schwämme erfolgen sollte, und diese Schwämme dürften keinen Freiraum haben, damit sich kein Mulm in größeren Mengen vorbei mogelt. Erst in der zweiten Kammer, die das Wasser wieder ins Becken zurückführt, sollte die biologische Filterung durch Granulat stattfinden (ich verwende Lavagrus). Andernorts behauptet man aber das Gegenteil... Jetzt bin ich völlig verunsichert!

      Welche Meinungen/Erfahrungen hab ihr denn zu diesem Thema?

      Dankeschön und liebe Grüße

      Petra
      Liebe Grüße
      Petra
    • Nelenhufi schrieb:

      Durch vieles Lesen im Internet habe ich aber erfahren, dass eine Vorfilterung immer durch Schwämme erfolgen sollte, und diese Schwämme dürften keinen Freiraum haben, damit sich kein Mulm in größeren Mengen vorbei mogelt. Erst in der zweiten Kammer, die das Wasser wieder ins Becken zurückführt, sollte die biologische Filterung durch Granulat stattfinden
      Hallo Petra

      Erstmal: Willkommen!

      Und genau so, wie Du es oben geschreibst, sollte es sein. Auch wenn ich den Filter in der Praxis nicht kenne, aber für mich ist er einfach schon vom Aufbau her "falsch herum" konstruiert.

      Warum der Hersteller das macht? Da kann ich auch nur rätseln. Eventuell erhofft er sich dadurch eine höhere Standzeit des niedlichen "Kleinteils".

      Grüße,
      Stefan
    • Danke Stefan für dein Willkommen!

      Diese "falsche" Konstruktion hatte ich zufällig bei YT entdeckt, wo ein erfahrener Aquarianer den Umbau von "rechts nach links" vorgenommen hatte; gleiches hatte ich dann auch getan. Allerdings hatten mein Nachbar und zwei andere "Beckenmenschen" dies für Unsinn erachtetet: Ein solch bekannter Hersteller sollte doch sicher wissen, was er da fabriziert!? Deswegen war ich so verunsichert...

      Dieses niedliche Kleinteil ist übrigens der einzige, perfekte Außenfilter für einen solchen Nano-Cube! Denke ich jedenfalls... :-)
      Liebe Grüße
      Petra
    • Gerade bekam ich auf entsprechende Anfrage an einen Verkäufer folgende Antwort:

      >>vielen Dank für Ihre Anfrage.
      Bitte beachten Sie, dass der Filterschaum ebenfalls eine Auflagefläche für die biologische Reinigung darstellt.
      Daher ist es für die Filterung gleichgültig, welches Filtermaterial als erstes durchlaufen wird.<<

      Was soll man jetzt davon halten? Ich bin schon wieder verwirrt...
      Liebe Grüße
      Petra
    • Ach, Petra,

      Du machst Dir zu viele Gedanken! Du hast das "niedliche Kleinteil" doch jetzt umgebaut, so wie es richtig und besser ist. DAmit ist doch alles gut.

      Filter sind - in meinen Augen - eh das am wenigsten Interessante an der Aquaristik. (Deswegen lasse ich sie oft auch ganz weg.) Spannender ist doch: Was lebt in dem Becken? Welche Garnelen hältst Du darin?

      Neugierige Grüße,
      Stefan
    • Danke, Stefan! Vielleicht mache ich mir wirklich zu viele Gedanken, zumindest wegen dem Filter... Das liegt wohl aber daran, dass meine Neocaridina Davidi sich zwar vorderhand wohl fühlen, aber dennoch irgendwie der "Wurm" drin ist: Sie werden nicht alt, und Flusen sind schon nach kurzer Zeit wieder verschwunden... Aber dies gehört wohl nicht zu diesem Thema.

      Ein Bild aus glücklichen Zeiten will ich aber doch zeigen:

      Liebe Grüße
      Petra
    • Hallo Petra,

      ein herzliches Willkommen auch von mir :wink:

      Stefan hat Recht! Mach Dir keinen zu großen Kopf wegen der Reihenfolge der Bestückung im Filter. Ich hatte vor einiger Zeit mal wegen fehlender Beschreibung einen gebrauchten Außenfilter verkehrt herum bestückt. Das ging fast ein Jahr so. Passiert ist da aber gar nichts.
      Außerdem, so glaube ich, taugt kaum ein Filter zur biologischen Ansiedlung von Bakterien, weil die Durchflussgeschwindigkeit viel zu hoch ist. Ich denke dass wir damit zu 98% mechanisch filtern.


      Gruß Roland
    • HiHi Roland – und natürlich "Hallo, liebe Petra!

      Das ist eine alte Diskussion: Taugen unsere Außenfilter zur biologischen Klärung? Ich vermute auch, dass der Schwerpunkt auf der mechanischen Filterung des AQ-Wassers liegt. Einfach, weil die Durchflussgeschwindigkeit für eine funktionierende biologische Filterung zu hoch ist. Dafür laufen diese Filter zumeist wohl zu schnell, so dass die Verweildauer des Wassers für die nitrifiziernde Arbeit der Nitrobakter und Nitrosomonas nicht ausreicht. Für eine effektive biologische Filterung dürfte das Wasser nur sehr langsam über die Filtermaterialien laufen.

      Entsprechend dürfte der Löwenanteil der biologischen Filterung durch diese Bakterien nicht im Filter selbst, sondern durch sessile Bakterien im Becken – bzw. Bodengrund – erfolgen. Das könnte bedeuten: Den richtigen Bodengrund zu wählen, könnte unterm Strich effektiver sein als eine Vergrößerung des Filter-Volumens.

      Aber: Egal, Hauptsache, es funktioniert!

      LG
      Stefan :zigarre:
    • Hallo zusammen,

      stimmt Stefan. Genau dieser Meinung bin ich auch. Und ja, darüber könnte man jetzt lange diskutieren :yes:
      Ich ziehe immer gerne den Vergleich Aquaristik und mein Schwimmteich. Letzterer durchläuft ja jede Saison mehrere Algenphasen. Am gravierendsten ist das im Frühjahr wenn die Sonne das Wasser aufwärmt und noch nicht ausreichend (Filter)Bakterien vorhanden sind. Dann ist das Wasser eben mal ein paar Tage oder Wochen trüb, bzw. grün. Wenn ich in einer solchen Algenphase die Durchflussgeschwindigkeit durch den Pflanz- bzw. Regenerationsbereich drastisch senke ist das Wasser meist über Nacht wieder glasklar.
      So in etwa stelle ich mir eben auch einen Außenfilter vor. Dort wird das Wasser einfach viel zu schnell durchgepumpt. Und deshalb ist es meine Meinung dass es für die biologische Filterung gar nicht relevant ist in welcher Reihenfolge die Filtermaterialien durchströmt werden. Aber es macht natürlich Sinn den groben Dreck als erstes mit einem groben Schwamm aufzufangen.


      Gruß Roland
    • Tachchen, die Herrschaften,

      also nach jahrlangem Training mit verschiedenen Filtermethoden bin ich dann letztendlich erfolgreich beim Hamburger Mattenfilter gelandet. Die Pumpen dafür sind ja in der Durchlaufgeschwindigkeit gut regelbar so dass ich denke, dass die beste Ansiedelung der erwünschten Mikroorganismen in den Poren der Matte stattfindet.
    • Servus Chaca,

      klar ist der HMF eine Granate, zumindest das, was ich über ihn lese, in vielen Varianten. Aber er hat einen großen Nachteil: nämlich, dass er zu groß ist für einen Nano-Cube! Leider. Und in der Tat scheint er die optimale Lösung für eine mechanisch/biologische Filterung zu sein.
      Liebe Grüße
      Petra
    • Nelenhufi schrieb:

      Servus Chaca,

      klar ist der HMF eine Granate, zumindest das, was ich über ihn lese, in vielen Varianten. Aber er hat einen großen Nachteil: nämlich, dass er zu groß ist für einen Nano-Cube! Leider. Und in der Tat scheint er die optimale Lösung für eine mechanisch/biologische Filterung zu sein.
      Ich kenne mich ja mit Nanodingsbums nicht aus, aber die Matte kann man leicht so klein und platzsparend schneiden, wie man sie gerne hätte.
    • Ich hatte in meinem geteilten 54er einem Bogen HMF mit ungefähr 10 cm Platzbedarf (Radius). Die Filtermatte hatte eine Stärke von 1,5 cm und das funktionierte sehr gut. War kaum zu sehen, da durch Wurzel und Pflanzen verdeckt.

      PS: Als Antrieb kam entweder ein Luftheber oder eine Minipumpe von Conrad zu Einsatz.
      Deine Meinung ist mir wichtig, jedoch gefällt mir meine besser. :prost: :chill:

      Liebe Grüße
      Martin :wein: