Flur Aquarium


    • Daniel2112
    • 5535 Aufrufe 11 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,

      Und hier kommt Becken Nummer 2. es handelt sich hierbei um ein Floatglas Aquarium mit transparenter Verklebung. Da ich flache Becken irgendwie schon immer toll fand und unbedingt mal was mit Emerser Bepflanzung haben wollte hat es hier perfekt gepasst. Im Frühjahr möchte ich noch Moos aus dem Garten in den Übergängen pflanzen um diese noch etwas zu verschönern und die angesetzten Wurzeln noch etwas zu verdecken. Aktuell habe ich in diesem Becken etwas mit Bartalgen zu kämpfen.


      Bilder:


      Thema das Beckens: Flur Aquarium

      Beckengröße: 60x30x20 cm

      Standzeit des Beckens: September 2022

      Bodengrund: Lavabruch und Soil im Untergrund darauf eine Deckschicht Poolfiltersand

      Pflanzen: Vorder- / Mittelgrund: Lilaeopsis brasiliensis, cryptocoryne parva, Cryptocoryne Hobbit Aufsitzer: Anubias divers, bucephalandra divers und Bolbitis Heudelotii, Hygrophila pinnatafida Hintergrund: Limnophila sessiliflora, cryptocoryne Lucens, ceratophyllum demersum Schwimmpflanzen: Salvinia und Wasserlinsen Emers: keine Ahnung

      Deko: Basaltsteine und Manzanita Holz

      Beleuchtung: Twinstar 45 B an einer Seilaufhängung

      Filter: No Name China Außenfilter vermutlich bald der Eden aus dem Betta Becken da ich denke dass die Bartalgen von zu viel Strömung kommen könnten

      Beheizung: ——

      CO2: ——

      Sonstige Technik: ISTA Hang On Thermometer a


      Arten und Anzahl der Tiere: 2x corydoras Venezuelas orange (ziehen noch um und sollen wieder mehr werden), diverse Neocaridinas und 10 Kardinälchen ( ebenfalls zum Übergang)


      Sonstige Angaben zum Aquarium: —
      Gruß
      Daniel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daniel2112 ()

    • Guten Morgen zusammen,

      bei mir ging es die letzten Monate bzw. Jahre leider ziemlich drunter und drüber und letztes Jahr hatte ich dann sehr mit meiner Gesundheit zu kämpfen. Das Fluraquarium existiert so nicht mehr und ich habe allgemein einiges verändert bei meinen Aquarien.

      Zwischenzeitlich sah das Aquarium mal so aus:



      So existiert es mittlerweile, nach meinem kompletten "Neustart" bzw. Umdenken dieses Jahr auch nicht mehr, habe dem Aquarium unter anderem einen Eck HMF verpasst



      Ein Bild vom komplett eingerichteten Aquarium habe ich leider momentan nicht aber werde ich noch nachreichen.

      Außer diesem Aquarium habe ich noch mein Aquarium im Wohnzimmer mit 200 Litern, dass werde ich in den kommenden Tagen mal vorstellen und mein neuestes Projekt ist mein kleines Zuchtregal welches ich auch nochmal im Detail vorstellen werde



      PS: Ich kann euch leider nicht sagen warum die Bilder quer bzw auf dem Kopf sind.
      Gruß
      Daniel
    • OFF TOPIC

      Daniel2112 schrieb:

      PS: Ich kann euch leider nicht sagen warum die Bilder quer bzw auf dem Kopf sind.
      Ich weiß es zwar auch nicht, :confused: habe da aber eine Vermutung …
      Gerade wenn die Bilder mit einem "einfachen" Handy gemacht wurden, kann schon mal oben bzw. unten fehlerhaft bestimmt werden.
      Ich bearbeite GRUNDSÄTZLICH alle Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf dem Rechner.
      Dabei werden die Bilder nicht nur runter skaliert, sondern bei Bedarf gedreht. So werden dann auf jeden Fall die Daten für die Bilder so abgelegt wie sie nach meiner Nachbearbeitung im Rechner gesehen wurden.
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • OFF TOPIC Teil 3 :schaem:

      Roland schrieb:

      einen dieser externen Datei-Upload-Dienste
      :pfeifen: Ich wusste gar nicht, dass es noch viele Foren gibt, (ein "uraltes" Diabetikerforum ausgenommen) in denen so etwas noch möglich ist.

      Darf ich in dem Zusammenhang "meinen" Gratis-Dienst (ohne Werbung) benennen, den ich seit x Jahren nutze. Wenn dort Bilder verkehrt gedreht werden, kann man das beim Hosten sofort sehen und wieder löschen wenn immer man das will.

      picr.de/

      :zwinker:
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"