Seit mein Becken ein Jahr läuft, sitzten immer wieder meine Luftheber zu.
Ich muss sie alle 2-3 Wochen reinigen, weil der Durchfluss immer weniger wird.
So sieht das aus

Das, was ich da entferne ist eine Mischung aus schleimig und "kross" - wir rätseln die ganze Zeit, was das ist .
Seit heute weiß ich es.
Heute war mein "Fischlieferant" und wie Stefan so nett sagt "aquaritischer Erziehungsberechtigter" da, um mir diese beiden Süßen zu bringen (das was da an der Oberfläche schwimmt, sind gefriergetrocknete Artemia)

Und dabei habe ich ihm gezeigt, dass ich noch eine Stelle gefunden habe, wo der "Schnodder" wächst, den ich immer aus meinen Lufthebern entferne.
Oben an der Kante der Filtermatten zwischen Matte und Scheibe hat sich etwas angesiedelt...



Basti sagte sofort:
Das ist nix Schlimmes, das ist super. Das ist ein Süßwasserschwamm. Hat man nur, wenn man gutes Wasser hat und ist ziemlich selten.
Süßwasserschwamm <--- mehr Infos lesen
Ich muss sie alle 2-3 Wochen reinigen, weil der Durchfluss immer weniger wird.
So sieht das aus
Das, was ich da entferne ist eine Mischung aus schleimig und "kross" - wir rätseln die ganze Zeit, was das ist .
Seit heute weiß ich es.
Heute war mein "Fischlieferant" und wie Stefan so nett sagt "aquaritischer Erziehungsberechtigter" da, um mir diese beiden Süßen zu bringen (das was da an der Oberfläche schwimmt, sind gefriergetrocknete Artemia)
Und dabei habe ich ihm gezeigt, dass ich noch eine Stelle gefunden habe, wo der "Schnodder" wächst, den ich immer aus meinen Lufthebern entferne.
Oben an der Kante der Filtermatten zwischen Matte und Scheibe hat sich etwas angesiedelt...
Basti sagte sofort:
Das ist nix Schlimmes, das ist super. Das ist ein Süßwasserschwamm. Hat man nur, wenn man gutes Wasser hat und ist ziemlich selten.
Süßwasserschwamm <--- mehr Infos lesen
Viele Grüße
Christine
Christine