Mein Kampffisch Aquarium


    • Garnis
    • 843 Aufrufe 20 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mein Kampffisch Aquarium

      Bitte trage die Angaben zu deinem Aquarium ein ohne die schon vorhandenen Texte zu löschen!


      Bilder:


      Thema das Beckens: Betta Becken

      Beckengröße: 30l

      Standzeit des Beckens: Anfang August

      Bodengrund: dunkler Kies

      Pflanzen: grosser Knäuel Moos, kleinere Pflänzchen am Boden (leider keine Ahnung, was genau), einige Wasserlinsen

      Deko: "Chinesischer Turm" und Schwimmhöhle

      Beleuchtung: LED, Steuerung per Zeitschaltuhr

      Filter: Innenfilter, Eckfilter Dennerle

      Beheizung: Heizstab

      CO2: nein

      Sonstige Technik: keine


      Arten und Anzahl der Tiere: ein wunderschöner Betta Splendens Halfmoon Koi, einige TDS und PHS


      Sonstige Angaben zum Aquarium: Auch dieses Aquarium steht noch nicht sehr lange bei mir, ist jedoch schon länger eingefahren, da es vorher bei einer Freundin stand.
      Bilder
      • Unknown-1.jpeg

        321,04 kB, 1.488×1.984, 22 mal angesehen
      • Unknown.jpeg

        195,25 kB, 1.984×1.488, 22 mal angesehen
      Ganz liebe Grüsse :kndl:
      Garnis :blub:
    • Hey Wolfgang
      Ja, er scheint sie zu mögen :zwinker:

      Mein Kampffisch bekommt die Betta Larva Stick von Terta und zweimal die Woche (an den Fastentagen der anderen :lach: ) Mückenlarven. Momentan alles noch trocken, er frisst auch nur wenig (so 2-3 Sticks). Sobald er sich etwas eingewöhnt hat und etwas mehr schwimmt, bekommt er auch Frostfutter und wenn ich grad welche seh, spendier ich ihm lebende Mückenlarven :klatsch: Allerdings muss er für die noch etwas aktiver werden, noch schwimmen sie ihm davon :ablv:
      Ganz liebe Grüsse :kndl:
      Garnis :blub:
    • Hi Garnis,

      mit Frostfutter und lebenden Mückenlarven, wäre ich vorsichtig, erstens sind die nicht gut für Bettas und zweitens kannst Du Dir mit diesem Zeug alles mögliche ins Becken holen.
      Die Tetra Sticks kenne ich, da sind 2-3 ausreichend, da diese Sticks auch aufquellen.

      Ich habe alle Betta's die ich bis dato hatte und jetzt habe, weder Frost noch Lebendfutter gefüttert, das ist mir zu heikel.

      Ich füttere nur dieses Futter krueger-aquaristik.de/Atisons-Betta-Pro-15g

      Dieses Futter kann ich Dir nur empfehlen, es schwimmt lange an der Wasseroberfläche, wird sehr gut angenommen.
      Je nach Bedarf, reichen 4-7 Kügelchen. In der Futterdose, ist ein kleiner Löffel dabei, mit dem man geziehlt die richtige Portion ins Becken geben kann. Den Tip zu diesem Futter bekam ich von dem Züchter, von dem ich meinen Betta her habe.
      Vom ersten Tag an, fährt mein Betta darauf ab.
      Gruß,
      Wolfgang
    • Wolfxx schrieb:

      Hi Garnis,

      mit Frostfutter und lebenden Mückenlarven, wäre ich vorsichtig, erstens sind die nicht gut für Bettas und zweitens kannst Du Dir mit diesem Zeug alles mögliche ins Becken holen.
      Die Tetra Sticks kenne ich, da sind 2-3 ausreichend, da diese Sticks auch aufquellen.

      Ich habe alle Betta's die ich bis dato hatte und jetzt habe, weder Frost noch Lebendfutter gefüttert, das ist mir zu heikel.

      Ich füttere nur dieses Futter krueger-aquaristik.de/Atisons-Betta-Pro-15g

      Dieses Futter kann ich Dir nur empfehlen, es schwimmt lange an der Wasseroberfläche, wird sehr gut angenommen.
      Je nach Bedarf, reichen 4-7 Kügelchen. In der Futterdose, ist ein kleiner Löffel dabei, mit dem man geziehlt die richtige Portion ins Becken geben kann. Den Tip zu diesem Futter bekam ich von dem Züchter, von dem ich meinen Betta her habe.
      Vom ersten Tag an, fährt mein Betta darauf ab.
      Hey Wolfgang
      Wow super, vielen Dank für den Tipp!
      Bin ja ehrlich gesagt ganz froh, dass ich kein Lebendfutter geben muss :zwinker: schau mir den Link gleich an und dann mal schauen, ob mein Betta das auch liebt :klatsch:

      Danke Dir!
      Ganz liebe Grüsse :kndl:
      Garnis :blub:
    • HiHi, ihr beiden

      Na, für mich geht nichts über Lebendfutter aus der Regentonne. Zumeist Schnakenlarven und Wasserflöhe. (Libellenlarven sollte man vorher schon aussortieren…) Auch wenn meine Bettas – zum Glück bisher alle – auch Dosenfutter akzeptiert haben, der Jagdspaß und die Impulse, die lebendes Futter auslösen, sind einfach eine Show! Das sollte man seinem Betta – und sich - von Zeit zu Zeit schon gönnen. Einen Betta beim Jagen zu sehen ist schon eine echte Gaudi! Da sieht man erst mal wie antrittsschnell auch diese Carnivoren doch sein können! Da ist urplötzlich Schluss mit der phlegmatischen Gemütlichkeit...

      Aber für die Winterzeit werde ich mir dieses Dosenfutter mal vormerken. Als Ergänzung zu den kleinen Garnelen, die als Snacks eh in dem Becken leben. Und immer wieder neu eingesetzt werden.

      Grüße,
      Stefan
    • Hallo zusammen :wink:
      Ich hoffe euch geht es gut.

      Also zum Thema Futter kann ich nun auch etwas beisteuern.

      Meiner bekommt das Atisons Betta Pro, das Betta Bio Gold von Hikari und als Lebendfutter bekommt er Daphnien. Alles wird super gerne genommen ausser das Lebendfutter, manchmal ist er einfach zu Faul und wartet explizit bei seinem Futterring. Das kann sich über mehrere Stunden ziehen bis er dann abzieht und anfängt zu Jagen :denknach:

      Grundsätzlich bin ich der Meinung daß ein Halfmoon auch gut ohne Lebendfutter zurecht kommt da er einfach beim Jagen zuviel Energie braucht.

      Frostfutter bekommt er bei mir gar nicht, ging er von Anfang an überhaupt nicht ran, da es zu schnell gesunken ist. Hab es auch mal über einen Futter behälter versucht aber auch da verlor er ziemlich schnell sein Interesse.
      Liebe Grüße
      Minnie


      ** Ich glaube meine Katzen halten das Aquarium für Ihren Adventskalender** :cool:
    • Ach Minnie,

      Du hast scheinbar keinen Betta, sondern einen Buddha! Ein überprivilegierter, vollgefressener fauler Strunk, der - metaphorisch gesprochen - nur auf dem breiten Arsch sitzt und sich zum Fressen und Jagen tragen lassen möchte... Laß ihn mal ne Woche fasten - und dann wirf Artemia oder Dphnien rein. Ich würde wetten, auch der wird dann schon sportlich!,

      lacht
      Stefan :cool:
    • jaaaa hast ja recht, aber der alte Herr darf das. Hatte das aber auch schon gemacht mit 4 Tagen Fresspause und dann Daphnien rein. Da ist der alte Herr in Wallung gekommen :lach: Schön anzusehen ist es auf alle Fälle wie schnell sie dann werden.
      Liebe Grüße
      Minnie


      ** Ich glaube meine Katzen halten das Aquarium für Ihren Adventskalender** :cool:
    • Minnie schrieb:




      Meiner bekommt das Atisons Betta Pro


      Hallo Minnie,

      das Atisons Betta Pro ist ein Top Futter, das bekommt mein Betta nur. Der ist ganz verrückt danach. Ich gebe die Futterkügelchen immer dorthin, wo das Wasser aus dem Filter kommt, dadurch wird das Futter im Becken verteilt und mein Betta jagt dann hinterher, einfach schön da zuzusehen.
      Lebend und Frostfutter füttere ich gar nicht.
      Gruß,
      Wolfgang