Leitwert messen


    • Gyuri
    • 2964 Aufrufe 6 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Leitwert messen

      Jetzt könnte der elektrische Leitwert [µS/cm] zwar auch im Meerwasser gemessen werden, hier im Forum sind die Süßwasseraquarianer aber sicher in der Überzahl.
      Und sagen wir mal so: Ich hatte ganz früher im Salzwasser nur immer mit einem Hydrometer den Salzgehalt gemessen. Dabei geht es schilcht und einfach um den Auftrieb eines Körpers, der um so höher ist, je mehr Salz im Wasser ist.

      Jetzt zur ELEKTRISCHEN Leitwertmessung, wird (indirekt) der elektrische Widerstand des Wassers (pro cm) gemessen. [0 µS/cm = ∞ Ohm]
      Ich verwende hierzu ein ganz einfach aufgebautes Gerät, das sicherlich nicht das Genaueste auf dem Markt sein dürfte, aber mir für eine grobe Abschätzung vollauf genügt … und vorallem: Es war mit ca. 25€ relativ billig. :top:

      Wie bei vielen, billigen Messgeräten aus dem Ausland ist die Bedienungsanleitung leider so klein geschrieben, dass ich ohne Lupe nichts erkennen kann. So bendiente ich jetzt ein Jahr lang das Messgerät nach: try and error :schaem:

      … und fiel damit voll auf die Nase.
      Die anfänglich hohen Werte deckten sich mit den Messungen aus dem Aquarienverein-Labor und wurden dann immer geringer, was mich nicht verwunderte, weil ich beim Wasserwechsel viel mit destilliertem Wasser "pansche". Zuletzt zeigte das Gerät garnix mehr an :schiel: und ich hätte es reklamiert, hätte ich den Kassenbeleg aufgehoben.
      So konnte ich nur versuchen, in der Anleitung Gründe dafür zu entdecken. Ich fand auch einiges … was ich aber durch die Lupe nicht ganz verstand.

      Da kam mir die Idee, die Anleitung zu scannen und viel größer auszudrucken:


      Damit der Text sich auf die deutsche Anleitung begrenzt habe ich den Text stark gekürzt und somit passte alles auf einem DIN A 4 Blatt gut lesbar.
      Garantie und die Entsorgung habe ich auch "einfach" weg gelassen. :cool:
      :respekt:
      Jetzt weiß ich, dass man das Messgerät selbst kalibrieren kann … WENN man über eine "Standartpufferlösung" verfügt. Das müsste dann eine Referenzflüssgkeit sein, auf die man die Kalibrierung bezieht.
      (So weit kenne ich mich als ehemaliger Leiter eines Kalibrierlabors gut aus. :grandpa: )
      MIr ist jetzt aber nicht klar, wo ich so etwas bekomme bzw. ob ich so etwas irgendwie selbst machen kann?

      Ich spielte die Kalibrierung einmal zweimal mit destilliertem Wasser durch, in der Annahme, dass es 0000 µS/cm haben müsste. :confused:
      Dabei kam aber kein plausiebler Wert im Aquarium zustande. :heul:

      Jetzt stehe ich in Ermangelung einer "Standartpufferlösung" noch genauso dumm da, wie zuvor.

      Jetzt mal etwas "unbeholfen" in die Runde gefragt: Weiß wer was?
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • Hi Gyuri

      Ich fürchte, da bleibt Dir nichts anderes übrig als eine standardisierte Kalibrierungsflüssigkeit zu kaufen. Sowas haltKalibrierlösung Leitwert 50 mS/cmdie-teichreiniger.de/Kalibrierloesung-Leitwert-50-mS/cm-IKS

      Bei meinem neuen LW-Meßgerät waren zwei Flüssigkeiten in Tüten zum Anrühren gleich mit dabei.

      Grüße,
      Stefan

      P.S. Hier siehst Du nochmal eine alte Diskussion, bei der wir alle von Roland gelernt haben, dass man LW-Meeßgeräte kalibieren muss: Leitwert Messung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Prestutnik12 ()

    • Hey,

      ist den der genaue Leitwert überhaupt interessant oder geht es mehr um eine Abweichung von einem bestimmten Idealwert?
      Theoretisch könnte man ja in der Küche in einem Wasserglas mit Kochsalz die gewünschte Salzkonzentration herstellen. Wenn man das Messgerät dann auf diesen Wert kalibriert müsste eine Messung im Aquarium ja die Abweichung vom Idealwert anzeigen oder?
    • Du hättest vermutlich Recht, würde ich in einem Salzwasserbecken messen bzw. vergleichen wollen.

      Ich habe aber nur noch Süßwasser.

      Na ja, mir fällt gerade ein, ich könnte mein Gerät vielleicht im Labor des Aquarienvereins kalibrieren … oder deren Messergebnis aus meiner Wasserprobe zum Abgleich verwenden. Ich weiß, das die zu jedem Treffen neu kalibrieren. Nur, das nächste Treffen ist erst am 19.12. OoO

      Dank Stefans Link fand ich noch zu Kalibrierlösungen mit 1413 µS/cm, wie sie (bespielshaft) in der Anleitung genannt wird. Man sollte bei allem, was man kalibriert immer möglichst im benötigten Messbereich messen/vergleichen. :grandpa: sagt der alte Messtechniker.

      Im Aquarienverein wird zwar ein Bereich von ca. 100 - 600 µS/cm empfohlen … ich nehme aber an, für Salzwasser gibt es deutlich höhere Bereiche. Darum VIELLEICHT die Kalibrierung bei 1413 µS/cm. :confused:
      Der Wert von nur 50 µS/cm (für Teichwasser gedacht) wäre halt billiger und etwas näher am Süßwasser dran. :denknach:
      Bevor ich was kaufe, werde ich mal im Verein fragen, was die so zum Kalibrieren verwenden.

      Auf die Schnelle sage ich jetzt, ich werde hier nach dem 19.12. hier berichten, was ich in Erfahrung gebracht habe.
      :yes:
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • Hi Gyuri, ich habe Dir schon mit Absicht die Kalibrier-Lösung für den 50 Mikrosiemens-Wert verlinkt. Denn das ist der Bereich, der für die Tests für Weichwasser (Weichwasserfischzucht, das Halten von Bienen- und Pinto-Garnelen etc) relevant ist oder auch für das Prüfen, ob die Osmose-Anlage funktioniert oder schlapp gemacht hat. Eben der Bereich für Salinität des Süßwassers.

      Salzwassergrößenordnungen schienen mir für Deinen Einsatz irrelevant.

      Grüße,
      Stefan
    • Was mir ganz am Rande so auffällt: Im Internet findet man … (fast?) immer "mS" oder "mS/cm"

      Prestutnik12 schrieb:

      :top: = Mikrosiemens-Wert
      "m" ist aber überall das Zeichen für Milli…
      z.B. 1 mm = 1 Millimeter = 1/1000 Meter
      bzw. 1000 mm = 1 m

      Du sprichst aber zurecht auch "Mikro…" für das es das "µ" gibt.
      z.B. 1 µm = 1/1000 mm = 1/1'000'000 Meter … als der Millionste Teil der Grundeinheit Meter

      Wenn jetzt z. B. von 50 mS die Rede ist wäre das 50/1000 S oder 5/100 S

      Aber 50µS sind nur 50/1000 von 50mS oder

      50mS/cm sind 50'000 µS/cm.

      Da kommt einiges durcheinander … vermutlich nur, weil viele das My-Zeichen (=µ) nicht auf ihrer Tastatur finden. :crazy:

      Bei mir (auf der  Apple-Tastatur :zwinker: ) geht das mit [alt] + [M] = µ

      Ich meine, wer Messequipment verkaufen will, sollte schon die richtigen Maßeinheiten verwenden. :yes:

      Natürlich kannst du da nix dafür!
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • Inzwischen habe ich die Faxen mit meinem Leitwert-Messgerät dicke! :prmitl:

      Ich besitze jetzt schon das zweite Austauschgerät und auch das funktioniert nicht richtig.
      Manchmal wird (irgend) ein Leitwert angezeigt. Immer, wenn ich es zu einer Vergleichsmessung mit in den Verein mitbringe, streikt es und eine Kalibrierung ist dann nicht möglich. Nun zeigt es mir nur noch die Temperatur an. :sad:

      Mir geht es nicht mehr um den (geringen) Kaufpreis und auch nicht um einen weiteren kostenfreien Umtausch.
      Ich will einfach ein zuverlässiges Messgerät mein eigen nennen.
      Es darf auch gern ein paar Euros mehr kosten.

      Was gäbe es denn da zu empfehlen? :help:
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"