Bubi´s Nano Cube


    • Tom_MCO
    • 6349 Aufrufe 51 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bubi´s Nano Cube

      Bitte trage die Angaben zu deinem Aquarium ein ohne die schon vorhandenen Texte zu löschen!


      Bilder:


      Thema das Beckens: Einzelbecken

      Beckengröße: 30 x 30 x 35 cm

      Standzeit des Beckens: kommt erst noch

      Bodengrund: Kies

      Pflanzen: Hygrophilum polysperma, Ludwigia Super Red, Anubias barteri var. nana, Christmas Moos

      Deko: Wurzel evt noch ein Drachenstein

      Beleuchtung: no Name denke ich, wird noch getauscht

      Filter: Patti Mini

      Beheizung: Flural Ultraheater

      CO2: nein

      Sonstige Technik: nein


      Arten und Anzahl der Tiere: 20 Garnellen Red Fire, 1 Betta


      Sonstige Angaben zum Aquarium:


      Nachdem Bruno in sein neues Reich kommt, braucht Bubi auch ein neues.
      Gestern mal die Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Cube geschaut und
      siehe da.. da verschenkt einer eins.. sogar mit Zubehör. gleich mal
      Kontakt aufgenommen. und ich konnte alles haben, gestern abend gleich noch hingefahren und
      alles mitgenommen.. 30er Cube, Unterschrank, Lampe und 2 Dennerle
      Eckfilter.

      daheim erst mal alles angeschaut.. Becken brauchte und braucht noch
      etwas Pflege. Algen und Kalk an den Scheiben, aber nichts was nicht
      weggeht..


      Filter leg ich beide mal als Reserve beiseite.. schadet nie..hab mir den
      Patti Mini wie im Scaper heute bestellt. Und gleich noch ein paar
      Pflanzen, Mooskugeln, Garnellen und nen Deckel.. der war nicht dabei
      dann ist uns eingefallen, dass wir ja noch eine Wurzel haben, die im
      Großen nicht zum Einsatz kam. muss aber etwas bearbeitet werden, sonst
      steht sie leicht über. Wäre ja nicht weiter schlimm aber der Deckel
      passt dann nicht mehr

      Gruß Tom
    • Hi Stefan,

      doch! Ich habe den selben Cube in der 60 Liter Version gekauft. Das Ding lief ca. 5 Jahre und wurde dann mehrere Jahre auf dem Speicher abgestellt. Als dann mein Sohn damit in die Aquaristik einstieg tropfte an zwei Stellen das Wasser! Also einfach nochmal trocken gemacht und die Fugen nachgezogen. Jetzt läuft es bereits wieder seit zwei Jahren ohne Probleme. Ich bin da lieber übervorsichtig! Gut, bei 30 Litern wäre so etwas sicher kein Weltuntergang, aber trotzdem....


      Gruß Roland
    • Roland das mit dem Silikon wird eng werden.. wollte am Donnerstag das Becken machen, damit ich Bruno schnell umziehen kann..

      Stefan, ich hab Zitronensäure genommen... einweichen lassen und dann mit der Rasierklinge vorsichtig abgezogen.. sollte alles weg sein, so denke ich..

      ich lass jetzt mal Wasser rein.. und schau bis Donnerstag..
      Gruß Tom
    • Simmt im Prinzip!
      Die Frage ist halt, ob du es schaffst, die undichte Stelle SIlikonfrei zu bekommen.

      Sonst macht man halt nur weg, wo man dran kommt und dennoch sicherstellen kann, dass die neue Naht nicht abgeht.

      Ich habe es noch nie machen müssen. Aber sicherer wäre es vielleicht, das ganze Becken zu zerlegen und neu zu kleben.
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • Hallo zusammen,

      zuerst, Tom, Du musst das ja nicht machen wenn Du ein gutes Gefühl hast. Und wenn doch wäre es natürlich sinnvoll das alte Silikon rauszuschneiden. Wie ich schon sagte, ich habe den selben Cube in groß und weiß dass das Ding eine ziemlich feine Silikonnaht hat. Die lässt sich mit einem Fugenkratzer und einer Rasierklinge ganz leicht entfernen. Danach putzt man die Silikonreste noch sauber weg(ich mache das mit Waschbenzin) und lässt alles schön trocknen bevor man das neue Silikon aufzieht.
      Das Becken komplett zerlegen würde ich in dem Fall ganz sicher nicht. Dafür sind die Scheiben zu dünn. Das wäre wohl eine schöne Sauerei. Ein hoher Wasserdruck ist in dem kleinen Behälter ja gar nicht zu befürchten. Ich meine dass es reicht in diesem Fall nur innen die "Silikonwurst" zu erneuern.


      Gruß Roland
    • Hi zusammen,

      vor 3 Jahren habe ich ein paar Tests mit Silikon gemacht. Unter anderem ob Silikon auf Silikon hält. Dabei habe ich festgestellt, dass es auf frisch ausgehärtetem sauberen, Silikon gut hält.
      (Dazu habe ich eine Silikonraupe neben eine frisch augehärtete gelegt, so dass sie Kontakt hatte. Nachdem alles fest war habe ich die beiden Stücke auseinander gezogen. Der entstehende Riss verlief einige Millimeter entlang der Kontaktfläche, dann riss aber der ausgehärtete Strang. Der Versuch am anderen Ende der Stränge ergab das gleiche Ergebnis.)

      Ein ähmlicher Test an einem alten Aquarium ergab trotz sorgfältiger Reinigung ein anderes Ergebnis. (Der Silikonstrang trennte sich durchgängig an der Klebefläche.)

      Man kann wohl sagen, in konstruktiver Hinsicht (Beckenstabilität) bringt eine zusätzliche Schicht nicht viel. Auf eine kleine, undichte Stelle kann man nach Reinigung eine zweite Schicht aufbringen, vorausgesetzt man kann die Stelle lokalisieren.
      Übrigens; ganz winzige Lecks (1 - 2 Tropfen/Tag) dichten sich durch Schwebteilchen auch mal von selbst ab. (So erlebt vor 40 Jahren mit einem gebrauchten Becken, das noch einige Jahre in Gebrauch war.)

      Im vorliegenden Fall würde ich, wie Wolfgang, gar nichts machen, sofern das Becken dicht ist. Mit Silikon veranstaltet man gern mal "ne Sauerei". In diesem Fall: Aushärten lassen und mit einer Rasierklinge abschaben. Abwischen führt meist zu noch mehr "Sauerei".

      Gruß Thomas
    • heute haben wir das Becken gemacht.. läuft jetzt... Lampe kommt def.
      noch eine andere..die gleiche wie im anderen Nano... wegen den
      Feiertagen aber erst am Mittwoch
      Nicrew RGB+W. ist das.. hab aber
      keinerlei Beschreibung und wenn ich die Abdeckblatte raufmach, liegt die
      Leute auf.. weiß nicht ob das so gut ist..
      nachher kommen noch ein paar Schnecken vom Großen mit rein und Garnellen (Red Fire) auch heute noch.. sind gestern schon gekommen.. will sie jetzt auch nicht so lange im Eimer drinnen lassen.. oder was mein ihr..

      um alles besser in den Griff zu bekommen, mach ich jetzt mal alle paar Tage einen Wasserwechsel.. bin mir noch nicht sicher wann ich Bubi hier einziehen lasse.. denk mal ein paar Tage sollte ich schon warten.. viele sagen ja ... kannst sofort.. aber trau ich mich irgendwie nicht so recht..und dann kommt Bruno in das andere Becken

      Gruß Tom
    • Hallo Tom,

      das ist sehr schön geworden. Etwas "krautiges" fehlt noch, oder hat sich da im Hintergrund noch eine Pflanze versteckt?
      Ansonsten bin ich froh dass Du nicht auf "viele" hörst. Aktuell ist es ja noch kein Biotop, sondern ein Glas mit frischem Leitungswasser. Also lass Dir mit Bubi´s Einzug ruhig etwas Zeit. Sehr gut sind die Mooskugeln, denn die beschleunigen den Prozess schon sehr stark.


      Gruß Roland
    • Hallo Roland,

      hab noch nichts drinnen.. da will ich morgen andere Nano noch was abschneiden und dann einsetzen

      Bruno ist halt immer noch im Großen drinnen und erst wenn Bubi da drinnen ist, kann ich Bruno rausnehmen..

      Hallo Wolfgang,

      einfach ins Becken reinmachen oder.. damit es sich verteilt.. geht da was vom Vorfilter auch..

      ahja.. das Becken steht ja bei mir im Büro.. schaute vorhin so rein.. und dachte.. irgendwas geht ab..haben vergessen die schwarze Folie drauf zumachen.. hab schon probiert.. es würde gehen.. ich kann den ganzen Schrank drehen..
      Gruß Tom