Heizung für grössere Pfützen


    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Kevin,

      mit dieser Frage triffst Du bei mir einen Nerv! Über diese Heizer rege ich mich schon lange auf, weil sie einfach keinen Schuss Pulver mehr wert sind. Hier habe ich mich bereits vor einiger Zeit über dieses Thema ausge... :kotz:

      >>KLICK<<

      Damals - ganz genau am 30.4.2019 - habe ich berichtet dass ich "übergangsweise" einen Sera-Regelheizer gekauft habe. Und was soll ich sagen? Das Ding läuft immer noch! Nach fünfeinhalb Jahren! :klatsch: Die Eheim Heizer schaffen es im Gegensatz kaum noch bis zum Ende der Gewährleistungsfrist. Also, einen Sera würde ich wieder kaufen. Aber das war es dann auch schon. Die erste Wahl ist und bleibt aber ein Titanheizer von Schego.


      Gruß Roland
    • Eddy!

      Der alte Jäger Heizer aus dem verlinkten Beitrag, bei dem man oben den Regler nicht mehr drehen kann, lag fast 20 Jahre im Trockenen auf dem Speicher! Bei keinem anderen Heizer wäre nach so langer Zeit der Kunststoffschutz oben am Regler noch weich. Außerdem habe ich noch nie einen Regler komplett eingetaucht.

      Gruß Roland
    • Wenn du bei dem kleinen Becken, unten im Schrank einen Filtersumpf installierst, kannst du dort 2x Heizstab 300 W hineinlegen. Das hat folgenden Vorteil. Ersten laufen die niemals trocken, wenn das Becken mit einem Überlauf versehen ist, oder Lochbohrung etc. bei einem Wasserwechsel. Zweitens hast du keine Technik im Aquarium, was dir mehr Spielraum beim Designen lässt und die Tiere können sich nicht am Heizstab verbrennen.

      Was ich meine ist das hier: https://terra-natur.eu/shop/de/126-filterbecken
      Lieber Gruß

      Eddy
    • Hi Eddy

      Ja was ein TB ist, ist mir klar (hatte bereits Meerwasser). Doch das aktuelle Süsse ist mit Aussenfilter in Betrieb. Keine Bohrungen und da werd ich jetzt im laufendem Betrieb auch nichts machen (das würde gehen ich weiss, ist mir aber zu umständlich). Das Problem mit trocken laufen werde ich nicht bekommen, da ich eine separate Steckerleiste habe, wo Filter und Skimmer angeschlossen sind. Das wird beim WW alles auf einmal abgedreht.
      Aber werde wohl eher tiefer in die Tasche greifen, um dann mit 1 Heizer zu fahren. Vom Disign her kommt der sowieso dann in die "Technikecke" neben die Ansaugung.

      Gruss
    • Schlechte Erfahrungen habe ich nur mit Heizern gemacht, die über Bi-Metall schalteten.
      Elektronische Heizer haben mich noch nicht verärgert.
      In einem (sehr kleinen) Becken mit 57L habe ich eine elektronisch geregelte Heizung von AQUAEL (Platinium Heater 50).
      Das besondere ist bei ihr das integrierte Thermometer. Es zeigt an, wenn die eingestellte Temperatur mit der beim Heizer abweicht. Logisch, wie sich das warme Wasser verteilt, ist immer eine andere Sache.

      AQUAEL bietet Heizungen von 25W bis 300W an.
      Je nachdem, wo das Becken steht und welchen Einfluss die Zimmertemperatur auf das Becken hat bräuchte man dann zwei Heizungen (gut verteilt) mit … :denknach: ich würde in meiner Wohnung nur 2 x 200 Watt nehmen.

      Aber!
      In meinem 160er habe ich die Heizung in meiner "OASE"-Filteranlage integriert.
      Das funktioniert bei mir mit meiner OASE Biomaster 250 noch recht zuverlässig. 24°C sind eingestellt und 24°C habe ich überall im Becken.
      Es gäbe noch ein "Oase Biomaster Thermo 600" für schlappe :cool: 292,95€ mit einer 300 W Heizung und bis 1250L/h.

      Nachtrag: :schaem:
      rajspielzeug.de/oase-biomaster…=Dom%C3%A1cnost#gallery-6
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gyuri ()

    • Mit Oase Vorfiltergeräten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Dichtungen halten nicht lange an der Ansaugvorrichtung. Ich rede von den rechteckigen Gummis. Meine Erfahrungen damit sind..ähm...miserabel. Zudem setzen sich diese Mistdinger schneller zu als einem lieb sein kann. Da nützt es auch nichts, den gröberen Schwamm einzusetzen. Und ich hatte davon 2x 350er in Betrieb und 2x 850er. Handling im Grunde prima, aber konzeptionell wieder mal "Thema verfehlt".
      Lieber Gruß

      Eddy
    • Gyuri schrieb:

      24°C sind eingestellt und 24°C habe ich überall im Becken.
      Weil es auch hierbei um die Heizung ging sollte man da noch ein paar Worte verlieren.
      Gerade bei externen Heizungen kann es einen Unterschied zwischen der eingestellten Temperatur und der Temperatur an der gemessenen "Lieblingsstelle" im Becken geben. Bei mir haben die Werte von der Heizung mit dem Thermometer auf Anhieb gepasst. (Zufall!)
      Sind die Werte aber nicht synchron, ist es ein leichtes, die Skala des Thermometers auf den gemessenen Wert im Aquarium anzupassen. Den OASE-Heizstab kann man auch ohne Filteranlage kaufen und auch nachträglich einen Oase-Filter ohne Heizung kaufen und die Heizung nachzurüsten oder sie im Becken zu belassen.

      btw: (Hat jetzt nichts direkt mit der Heizung zu tun …)

      Eddy E. schrieb:

      Die Dichtungen halten nicht lange an der Ansaugvorrichtung. Ich rede von den rechteckigen Gummis.
      Das ist in der Tat eine Schwachstelle … der man aber begegnen kann, wenn man gemäß der (umständlich geschriebenen) Anleitung alle Dichtgummis einfettet. Mit Vaseline kann man nicht viel falsch machen. :zwinker:
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • Hi,

      wir haben in der größeren Pfütze in "Meiner" Klinik (2500 zwei Schego- Heizer mit Titan- Heizstäben.
      Einer ist jetzt 10, der andere ca. 5 Jahre alt. Einer ist leider verkocht, weil er trocken lief, sonst würde auch er wahrscheinlich heute noch arbeiten.
      Sie sind angeschlossen an ein elektronisches Netzteil, wo man die Solltemperatur einstellen kann.
      Jeder von beiden hat 600 Watt.
      Teuer, aber gut.
      Viele Grüße, Corinna :fish:
      Glück ist, wenn du gesund bist und wenn die, die du liebst, auch gesund sind.
    • Thema wurde von 1 Benutzern gelesen