Beleuchtung


    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi zusammen wieder ich,

      Diesmal bezieht sich die Frsge auf Beleuchtung.
      Ich selber habe nur Erfahrung mit Chihiros Leuchten und diese haben wirklich gut Power, aber sind halt nicht zwingend ganz günstig.
      Was habt ihr so über euren Becken, besonderes Intresse hätte ich für mein neues 60cm Aquascape im Eigenbau (Becken).

      Gruss Kevin
    • Dieser Link von Wolfgang: ledaquaristik.de hab ich mir mal angeschaut. Das Lichtgedöns macht einen guten Eindruck auf mich. Das Futter, welches die dort anbieten, ist nichts Gutes. Ein Futter, das mit BHT (Butylhydroxytoluol) als Antioxidans versetzt wird, kann nichts gutes sein. Noch dazu findet sich beim Diskusfutter, also Fische, die komplett carnivor zu ernähren sind, hydrothermisch aufgeschlossener Weizen, damit die Fische die Stärke überhaupt verdaut bekommen, zusätzlich Spirulina, mir unbegreiflich. In den anderen Futtersorten finden sich sogar Milchprodukte und Zucker. Sowas preisen die als gutes Futter an. 55% Proteinanteil, der nicht komplett carnivor ist. Deutlich zu hoch. 45% ist bereits ausreichend, außer man hat Jungfische und will dass sie schnell wachsen.
      Lieber Gruß

      Eddy
    • Hi
      @Fischegucker danke dir, die hab ich mir auch schon angesehen. Die kommen aber fast teurer als meine Chihiros wenn ich die "richtig" zusammenstelle.

      @Eddy E. Ich schätze deine schreibfreudigkeit. Aber es geht nicht um Futter oder Erklärungen dazu :schaem: möchte nur wissen, was für Leuchten Ihr bei euren eher lichthungrigen Becken betreibt, oder was für Ideen dazu da wären.

      Gruss
    • HiHi Kevin

      Tja, ich nehme ganz gerne die Chihiros, obgleich die Preis-Leistungs-Relation nicht gut ist und auch die Halterungen - bei meinen - nicht optimal. Aber vom Licht her sind sie halt gut. Alternativ dazu habe ich auch Funzeln der Marke hygger. Die sind günstig, sind dimmbar und bei mir ziemlich ausdauernd. Das sind jetzt nicht die High-End-Teile, aber sie tun was sie sollen. Ich habe sie auf 70 Prozent runter gedimmt, was ihrer Haltbarkeit entgegen kommen dürfte.

      Grüße,
      Stefan
    • Hi Stafan

      Ja ich bin eben auch Fan von Chihiros. Ich habe bei meinem 2m Süppli 8 Stück verbaut :crazy: waren bei Aquasabi damals Aktion für kleines Geld. Leider nicht die Meterware. So habe ich halt bisl gebastelt im Beckenkranz um alle unterzubringen und die Anordnung der Pflanzen bzw der Leuchten angepasst. Aber die haben halt echt gut Power und es wächst Alles wie blöde.
      Würde mich dermassen reizen mal mit einer WRGB zu beleuchten, um den Unterschied an Farben zu sehen, aber das kostet mich eine Stange für die 2m.

      Deshalb mal diese Frage vorallem um zu kucken, obs WRGB Leuchten bei euch gibt die 1. Was taugen und 2tens. Preisgünstig daher kommen.

      gruss
    • Roland schrieb:

      was habt ihr denn für Millionärs-Beleuchtungen?
      Bin ich nicht. Ich bin aber auch nicht der elektronische Bastler. Elektrik ist eine der wenigen handwerklichen Dinge, von denen ich keine Ahnung habe. Und wenn man keine Ahnung hat, sollte man davon die Finger lassen. Ich hab mir mal eine Giesemann gehimmelt, weil ich beim Öffnen des Gehäuses (weiß gar nich mehr warum wir das öffnen mußten) mit dem Schraubendreher an die Platine kam. "Bang" und das war's. Steuergerät im Arsch. Machte dann Summa Summarum schlappe 490,- Ocken Repkosten. Seitdem bin ich geheilt.
      Lieber Gruß

      Eddy
    • Eddy E. schrieb:

      Roland schrieb:

      was habt ihr denn für Millionärs-Beleuchtungen?
      Bin ich nicht. […]
      Bin ich auch nicht. :cool:

      Dennoch hatte ich mir in meiner anfänglichen Verzweiflung, weil außer Algen überhaupt nichts wuchs, Dann doch eine relativ teure LED-Lichtleiste gekauft … und weil das nicht viel brachte und ich immer wieder nach den Beleuchtungszeiten gefragt wurde, gab es noch eine Steuereinheit (speziell zu der einen Lichtleiste passend) dazu gekauft, mit der man einen beliebigen Tagesverlauf programieren kann.

      An anderer Stelle schrieb ich schon ausführlich über den Tagesablauf in meinem 160er mit Dämmerungen früh, spät und auch für einen "Mittagsschlaf".
      Die beiden Lichterketten (RGB 25W & weiß 35W) leuchten maximal mit 45W zusammen (~ 75%). Der ganze Tag mit 9,75h (ohne ohne Morgenrot/Abendrot) hat so mindestens 20W Ausleuchtung (~ 30%). Besonders am Abend wird dann sehr langsam auf Null ausgeblendet (von 20:15 bis 22:00)

      Obwohl die Steuerung nicht gerade billig war, ist mit ihr eine CO2-Schaltung nicht möglich.
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"
    • Eddy E. schrieb:

      Es waren über zehn Module, wenn ich mich recht erinnere, Sun-Like-Colour und Sun Like Fresh. Eine Schiene war 500,- €, plus 2x Matrix 3er Seilaufhängung.
      10 Module für 2 Schienen oder für 1 Schiene?
      Mann liesst immer wieder 20-30Lumen/ L sei "Schwachlicht" und 45+ Starklicht. Wenn ich das hoch rechnen würde und ein Modul 1750Lumen bringt, müsste ich für meine 500l ordentlich was in die Hand nehmen für Starklicht.
      Ich weiss, dass Das nur Theorie ist, aktuell habe ich beim 500l 20k Lumen schön über den lichthungrigen Pflanzen und die wachsen wie blöde bei bombastischen Farben.
      Das nervt ja so in der Aquaristik, 10 Leute, 11 Antworten. Und bei "jedem" klappts auf anderem Weg. Könnte mir aber vorstellen, dass es schon seinen Grund hat für die Differenz bei den Preisen.

      Mich würde es einfach wunder nehmen, obs mit RGB noch farbiger werden würde, als bloss mit weiss.

      Gruss
    • Grüezi Kevin,

      nein, zu diesem Lampentypus kann ich gar nichts sagen. Außer, dass irgendwelche Verkäufer einen Hype um WRGBmachen wollen. (Ich habe als Aquarianer die „Phase der Technikbegeisterung“ solide zurück gelassen…) Trotzdem interessiert es mich.

      Bei dieser Frage könnte ich aber von Deinem Wissen profitieren: Was erhoffst Du Dir davon? Was ist der Vorteil dieser Technologie (jenseits von Schwarz bei Farbfernsehern…)?

      LG
      Stefan

      P.S. Zu meinen persönlichen Erfahrungen mit total überfeuerten Scapes kann ich später noch einen Satz schreiben...
    • Hi Stefan

      Da ich damals direkt mit Salz in die Aquaristik kam, dieses auch noch auf SPS- Steinkorallen auslegte, brauchte es eben Feuer(650W). Deswegen hab ich mir auch beim jetztigen Scape Feuer unters Dach geholt.
      Die Devise war, lieber gleich genug, runter geht dann zügig (Budgetrechner hab ich ja auch noch im Haus :trost: :kaplach: Grüsse an meine bessere Hälfte)

      Es ist nicht zwingend was ich mir erhoffe, sondern eher Das, was die Industrie verspricht: knalligere Farben. Sei es beim Grün oder Bei Orange/Rot.
      Es gefällt mir bislang gut mit den "normalen Chihiros". Die Farben knallen ja schon ordentlich. Aber wenn ich teilweise vergleichbare Pflanzenscapes mit WRGB auf Instagram und co sehe, stellen die meine in den Schatten bezüglich Farben.
      Bin gespannt auf deine Erfahrung.

      Gruss
    • Scaping_kevin schrieb:

      10 Module für 2 Schienen oder für 1 Schiene?
      Es waren 10 für jeweils eine Schiene. Lumen in Bezug auf Pflanzen war mir relativ egal, da ich damals nur dicke Malawis gepflegt habe. Champsochromis, Dimidiochromis, Sciaenochromis, Rhampochromis. Alles was so 20cm und größer wurde. Unten schwammen noch ein paar Motoros, die sowieso grundsätzlich alles ausgebuddelt, oder umgedreht haben. Pflanzen hatten da keine Chance.
      Lieber Gruß

      Eddy
    • bin auch kein Millionär, habe über meinem jetzigen Becken auch die Daytime Matrix in 120 cm Länge , bestückt mit neun Modulen.
      Die Lichtsteuerung Smart Control gab es damals im Zuge einer Werbeaktion gratis dazu.
      Bis jetzt das beste Licht was ich jemals hatte. Selber basteln ist für mich nichts, da ich absoluter Elektolegastheniker bin.
      Gruß Wolfgang

      früher hatte ich Angst im Dunklen, wenn ich heute meine Stromrechnung sehe,
      fürchte ich mich vorm Licht :heul: