Oase 850 biomaster2 thermo, Wasseraustritt beim Vorfilter öffnen


    • sasso
    • 10368 Aufrufe 24 Antworten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hasllo Daniel 2123

      das wäre wirklich sehr hilfreich. Denn ich habe einen Austausch-FIlter erhalten, und scheisse !!! Bei dem genau dasselbe, ich hänge mal das neue Video als zip file an und mit bildern den genauen Ablauf!

      Was kann man da falsch machen????
      Habe X-Youtube Video angeschaut und meine Handgriffe sogar einem dem Kollegen gezeigt der es genau gleich macht!




      Daniel2112 schrieb:

      Hallo zusammen,

      ich meine mal irgendwann ein Youtube Video gesehen zu haben, wo genau dieses Problem beschrieben wurde und wie man er vermeiden kann.
      Nur weiß ich leider nicht mehr bei welchem Kanal das war, sollte ich es wieder finden gebe ich aber auf jeden Fall nochmal Bescheid.Vielleicht findet es ja aber auch ein anderes Forenmitglied.


      Dateien
    • Hmmm :confused:
      Vielleicht nur eine Kleinigkeit?

      Der Druck im Filter entsteht nicht vom Auslass im Aquarium bis zum Filter, sondern durch die Wassersäule von der Wasseroberfläche zum Filter … also vielleicht 70 - 100 cm.

      Aber ich lese in der Anleitung/in den technischen Daten:
      maximale Wassersäule (bei allen 4 Größen) 1,80 m.

      Mein Filter steht nur 0,19 m unterhalb des Aquariums. Hinzu kommt eine Gesamthöhe des Beckens von 0,53 m, also eine Wassersäule von 0,72 m.
      Selbst wenn es bei dir 1,50 Meter wäre:
      Daran kann es (normal) nicht liegen. :noe:

      Na ja, in dem zuletzt gezeigten Clip steht der "lecke" Filter ein paar cm tiefer als der im Schrank …
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gyuri ()

    • Nachtrag zu deinem Clip "3-oase850-biomaster2-thermo-neuerfilterwsasseraustritt-01-03-2025_CzIHdm7n"

      Jetzt habe ich das Filmchen mal mit Ton angeschaut und angehört.
      Dabei fiel mir auf, :schiel:
      Der linke Hebel rastet bei dir ca. acht/neun mal ein, bevor es ab 00:00:15 zur Überschwämmung kommt!? :confused:

      Bei meinem Filter rastet da überhaupt nichts.
      Entweder gab es da irgendwann/irgendwo eine Modifikation?
      Oder einer der Filter (meiner oder deiner?) hat da eine "Macke".
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gyuri ()

    • Tom_MCO schrieb:

      .. ich heb den Ein Ablauf immer an...
      Einen Versuch wäre es schon wert.

      Ich habe es auch schon probiert … und um den Vorfilter zu entnehmen macht es aber bei mir keinen Unterschied :denknach:

      Ich meine ( :confused: wissen tu ich nix): Käme der Wasserschwall wirklich von der Anschlusseinheit obwohl der rechte Hebel auf "UNLOCK" steht, müsste dort irgend etwas nicht wie gewollt abdichten. Dann müsste aber auch oder alternativ das Wasser (vielleicht :confused: ) aus der Anschlusseinheit quellen.

      Andere Möglichkeit: (aber bei mir nicht so markant)
      Wenn ich von dem bereits ausgebauten Vorfilter das Ventilgehhäuse mit dem Ansaugknopf abbaue (was ich in einem Eimer mache), ist es schon passiert, dass Wasser vom Ansaugknopf nach dem Öffnen abläuft.

      Läuft dieses Wasser bereits beim Vorfilter öffnen aus … und jetzt bin ich wieder bei den Venilklappen :schaem: … könnte das
      a.) an der Dichtung liegen
      b.) an den Ventilklappen (vielleicht eher der äußeren Klappe) liegen

      Allerdings glaube ich, wenn sonst nichts ist, dürfte "meiner Meinung nach" nicht soooo viel Wasser auslaufen.
      Ich "schätze mal", dass unter dem Ansaugknopf mit Federgehäuse höchstens … 0,2 Liter Wasser Platz haben, die so sofort ablaufen, "falls" die äußere Klappe nicht zu macht.

      Nachtrag:
      ODER die innere Klappe schließt nicht und das Rückschlag-Ventil lässt am Grund des Vorfilters das Wasser unten raus,
      Dann könnte es außerhalb des Vorfilter-Gehäuses hoch quellen.


      Das alles ist von mir nur mal laut gedacht. :grandpa:
      Gruß vom Gyuri :grandpa:
      Plumpaquatsch:
      "Hokus Pokus, Glucks und trübes Wasser!"