Hallo
Ich versuche hier mal ein paar, der meisten Anfängerfehler ordentlich zu erklären.
In der Hoffnung der Anfänger liest es und handelt dann auch danach.
Beckenaufbau:
Bodengrund:
Bodengrund (Kies oder Sand) immer gründlich durchspülen
bevor er ins Aquarium gegeben wird. Es sollten möglichst alles Schwebstoffe entfernt sein.
Pflanzen:
Beim Einpflanzen von Pflanzen bitte die Körbe, Bleibänder und den Flies entfernen. Besonders wichtig das Flies zu entfernen, da es im Wurzelbereich faulen kann, was der Pflanze nicht gut tut. Das Flies kann man einfach mit einem Zahnstocher an den Wurzeln entfernen.
Wurzeln der Pflanzen bis auf 2-3cm kürzen und dann einpflanzen. Zu lange Wurzeln können beschädigt werden und sterben ab.
Filter und Filterung:
Filtermedien vor Gebrauch ebenfalls durchspülen.
Filterauslauf sollte immer einen Kreislauf ergeben.
Den Filterauslauf vom Außenfilter nicht nach unten sondern waagerecht
in das Aquarium einbauen.
GANZ WICHTIG: Nicht jede Woche den Filter reinigen, sondern nur, wenn der Durchfluss deutlich nachlässt. Dieses ist notwendig, damit sich die Filterbakterien bilden und vermehren können. Wenn Filterreinigung, dann die Filtermaterialien nur die in Aquarienwasser (Eimer) ausdrücken oder durchspülen. Zu heisses oder zu kaltes Wasser schadet den Bakterienstämmen.
Der Filter ist das Herz des Aquariums. Läuft er gut und haben sich die Wasserwerte stabilisiert, ist das Aquarium Besatzbereit.
Regelmäßig kleine Wasserwechsel.
Aktivkohle im Säckchen oder als schwarzer Schwamm nach 2 Wochen entfernen, da sie sonst die auf genommenen Giftstoffe wieder ins Wasser abgeben kann.
Auch vor der Medikamentenbehandlung Aktivkohle entfernen.
Fischkauf/Besatz:
Vor jedem Kauf bitte richtig über die Fische Informieren, da es auch viele Händler gibt, die fehlerhaft beraten und zum Teil selbst nicht über einige Fische Bescheid wissen. (Merksatz : Erst informieren, dann kaufen )
Oft werden zu groß werdende Fische, für zu kleine Aquarien gekauft, weil der Käufer sich nicht richtig informiert hat oder falsch beraten wurde.
Ich selbst nehme mir einen Aquarienatlas mit in die Geschäfte, da kann ich mich gleich vor Ort schlau machen.
Bitte keinen kunterbunten Besatz kaufen. Es ist meist besser, kleine Gruppen einer Art zu halten, da sich dann die Tiere wohler fühlen und natürliche Verhaltensweisen zeigen.
Beim Kauf von Fischen drauf achten, das sie gesund sind und nicht aus Mitleid kranke Fische kaufen.
Immer darauf achten, das nur Fische zusammengesetzt werden, die auch zusammen passen.
Futter:
Den Fischen abwechslungsreiches, artgerechtes Futter (Flocken, Granulat, Tabs) anbieten, pflanzliche Kost, Frostfutter und Lebendfutter nicht vergessen. Sparsam und mit Bedacht füttern!
Nicht zu viel füttern, denn Fische betteln gern. Leider haben sie kein Sättigungsgefühl, das heißt, sie fressen sich voll, bis sie platzen und das Futter wird auch fast unverdaut wieder ausgeschieden.
Nicht gefressenes Futter nach einer Stunde wieder raus saugen.
Viel Spass mit eurem Aquarium
ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen.
Liebe Grüße Jeanette
PS:ans Stammtischteam könnte das vielleicht mit in die Leiste oben dann braucht der Anfänger nicht zu suchen.
Ich versuche hier mal ein paar, der meisten Anfängerfehler ordentlich zu erklären.
In der Hoffnung der Anfänger liest es und handelt dann auch danach.
Beckenaufbau:
Bodengrund:
Bodengrund (Kies oder Sand) immer gründlich durchspülen
bevor er ins Aquarium gegeben wird. Es sollten möglichst alles Schwebstoffe entfernt sein.
Pflanzen:
Beim Einpflanzen von Pflanzen bitte die Körbe, Bleibänder und den Flies entfernen. Besonders wichtig das Flies zu entfernen, da es im Wurzelbereich faulen kann, was der Pflanze nicht gut tut. Das Flies kann man einfach mit einem Zahnstocher an den Wurzeln entfernen.
Wurzeln der Pflanzen bis auf 2-3cm kürzen und dann einpflanzen. Zu lange Wurzeln können beschädigt werden und sterben ab.
Filter und Filterung:
Filtermedien vor Gebrauch ebenfalls durchspülen.
Filterauslauf sollte immer einen Kreislauf ergeben.
Den Filterauslauf vom Außenfilter nicht nach unten sondern waagerecht
in das Aquarium einbauen.
GANZ WICHTIG: Nicht jede Woche den Filter reinigen, sondern nur, wenn der Durchfluss deutlich nachlässt. Dieses ist notwendig, damit sich die Filterbakterien bilden und vermehren können. Wenn Filterreinigung, dann die Filtermaterialien nur die in Aquarienwasser (Eimer) ausdrücken oder durchspülen. Zu heisses oder zu kaltes Wasser schadet den Bakterienstämmen.
Der Filter ist das Herz des Aquariums. Läuft er gut und haben sich die Wasserwerte stabilisiert, ist das Aquarium Besatzbereit.
Regelmäßig kleine Wasserwechsel.
Aktivkohle im Säckchen oder als schwarzer Schwamm nach 2 Wochen entfernen, da sie sonst die auf genommenen Giftstoffe wieder ins Wasser abgeben kann.
Auch vor der Medikamentenbehandlung Aktivkohle entfernen.
Fischkauf/Besatz:
Vor jedem Kauf bitte richtig über die Fische Informieren, da es auch viele Händler gibt, die fehlerhaft beraten und zum Teil selbst nicht über einige Fische Bescheid wissen. (Merksatz : Erst informieren, dann kaufen )
Oft werden zu groß werdende Fische, für zu kleine Aquarien gekauft, weil der Käufer sich nicht richtig informiert hat oder falsch beraten wurde.
Ich selbst nehme mir einen Aquarienatlas mit in die Geschäfte, da kann ich mich gleich vor Ort schlau machen.
Bitte keinen kunterbunten Besatz kaufen. Es ist meist besser, kleine Gruppen einer Art zu halten, da sich dann die Tiere wohler fühlen und natürliche Verhaltensweisen zeigen.
Beim Kauf von Fischen drauf achten, das sie gesund sind und nicht aus Mitleid kranke Fische kaufen.
Immer darauf achten, das nur Fische zusammengesetzt werden, die auch zusammen passen.
Futter:
Den Fischen abwechslungsreiches, artgerechtes Futter (Flocken, Granulat, Tabs) anbieten, pflanzliche Kost, Frostfutter und Lebendfutter nicht vergessen. Sparsam und mit Bedacht füttern!
Nicht zu viel füttern, denn Fische betteln gern. Leider haben sie kein Sättigungsgefühl, das heißt, sie fressen sich voll, bis sie platzen und das Futter wird auch fast unverdaut wieder ausgeschieden.
Nicht gefressenes Futter nach einer Stunde wieder raus saugen.
Viel Spass mit eurem Aquarium
ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen.
Liebe Grüße Jeanette

PS:ans Stammtischteam könnte das vielleicht mit in die Leiste oben dann braucht der Anfänger nicht zu suchen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Balu () aus folgendem Grund: Satzbau bearbeitet.